Draußen stürmt und regnet es oder es hat 16 Grad und vom Winter ist weit und breit nichts zu sehen. Keine Spur von funkelnder Schneepracht! Daher basteln wir uns unsere eigene kleine Schneelandschaft mit Winterdorf und Pinguin!
Papier-Winterdorf
Du brauchst:
- Blatt weißes Papier
- Papier in verschiedenen Farben
- Kleber und Schere
- Heftklammermaschine
- evtl. Lichterkette
So geht’s:
Zuerst musst Du das Blatt Papier mit Hilfe der Ziehharmonikatechnik zu einer Art Fächer falten. Das bedeutet, Du knickst die Breitseite um ca. 1 Zentimeter um, drehst das Ganze dann und faltest wieder alles um 1 Zentimeter. So machst Du es dann mit dem ganzen Blatt.

An einer Breitseite schiebst Du dann die einzelnen Falten ein wenig zusammen, biegst das Ganze in Richtung Längsseite und fixierst es dann dort mit einer Heftklammer.
Nun hast Du schon einmal den schneebedeckten Boden.
Aus blauem Buntpapier schneidest Du einen Halbkreis aus, der genauso groß ist wie die beiden Breitseiten des Schneebodens zusammen.


Diesen Himmel heftest Du dann an den Seiten fest.
Nun gestaltest Du aus Buntpapier weitere Winterdorf-Elemente. Häuser dürfen natürlich nicht fehlen, ebenso Bäume, ein Schneemann, eine Sonne und Wolken,…


Du kannst hier ganz kreativ ans Werk gehen und alles nach Deinen Vorstellungen gestalten.
Natürlich könntest Du auch alles aufzeichnen…


…und dann ausschneiden.
Diese Papier-Elemente klebst Du anschließend auf den Himmel und den Boden. Bei uns ist es zwar kein ganzes Winterdorf mit vielen Häusern geworden, aber toll sieht es trotzdem aus.


Das Tolle ist, dass Du Deine Winterlandschaft auch jederzeit zusammenfalten und platzsparend verräumen kannst.
TIPP: Wenn Du keine Sonne sondern einen Mond aufklebst und mit einer Schere kleine Löcher in den blauen Hintergrund bohrst, kannst Du mit Hilfe einer Lichterkette einen Sternenhimmel gestalten. Auch die Fenster der Häuser im Winterdorf könntest Du so erleuchten.
aus Schachteln
Dieses Winterdorf bringt eine behagliche, winterliche Stimmung zu uns nach Hause und ist äußerst dekorativ. Vor allem lässt es sich mit nur wenigen Handgriffen in ein Weihnachtsdorf umwandeln.

Das Tolle an unserem Winterdorf ist die 3D-Glimmereffekt-Folie *! (erhältlich bei buttinette * ) Dank ihr sieht es so aus, als würde der Schnee auf den Hausdächern funkeln.
So geht’s:
Für die Häuser in Deinem Winterdorf verwendest Du am besten leere Überraschungseier-Schachteln. Die Deckel schneidest Du ab und die Schachteln selbst einmal auseinander. Anschließend schiebst Du pro Haus je zwei Hälften ineinander und fixierst alles mit Klebeband. Nun umwickelst Du das Ganze mit farbigem Papier und klebst auch dieses fest.

Du kannst dann entweder Türen und Fenster in Deine Häuser schneiden oder nur ein kleines Loch in jeden Boden. Durch diese Öffnungen schiebst Du später die Lampen der Lichterkette, die Dein Winterdorf erhellen soll.

Zum Schluss schneidest Du noch die Dächer aus – entweder aus ganz normalem Papier oder eben aus der schon erwähnten Glimmereffekt-Folie *. Nachdem Du Dächer und Hausmauern zusammen geklebt hast geht es ans Aufstellen.
Übrigens kannst Du auch wunderschöne Windlichter mit der Folie basteln!
Dekorieren:
Zunächst solltest Du die Lichterkette auflegen. Oben drauf kommt dann Dekoschnee oder Watte. Dort wo ein Haus stehen soll, lässt Du ein kleines Loch in der Schneedecke frei, so dass ein Lämpchen der Lichterkette herausschaut. Nun fädelst Du die Lampen durch die Türöffnungen oder die Bodenlöcher der Häuser. Anschließend stellst Du noch kleine und große Bäume dazu und schon ist Dein Winterdorf fertig – zumindest die Basis (die schon sehr stimmungsvoll aussieht).

Das Winterdorf lässt sich natürlich auch jederzeit durch andere Elemente erweitern. Du könntest zum Beispiel kleine Skifahrer dazustellen oder auch Rodeln. Du kannst es auch in ein Weihnachtsdorf verwandeln, indem Du die Bäume mit kleinen Pompons oder Perlen schmückst, einen Weihnachtsmann aufstellst oder das Christkind hinter einem Baum versteckst. Meine Kinder haben kleine Bäume auf Siko-Autos geladen und dazu gestellt, als ob die Familien gerade ihren Christbaum gekauft hätten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber wahrscheinlich Deinem Fundus an Dekozeugs. 😉
TIPP: Wenn Du keine Modeleisenbahnbäume zu Hause hast, reicht es auch völlig aus einen kleinen Tannenzweig auf ein kleines Holzstück zu kleben. Dekoschnee und Watte verdecken das Holz und Dein Bäumchen sieht wie echt aus.
Nun ist es egal, ob es regnet, stürmt oder es 16 Grad hat. Wir haben immer ein bisschen winterliche Stimmung bei uns zu Hause und erfreuen uns jeden Abend an unserem funkelnden Winterdorf.
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.