Die Tage werden kürzer und somit wird es früher dunkel. Diese Teelichter zaubern eine behagliche Stimmung in unser Heim und erhellen die Dunkelheit ein wenig!
Teelichter aus Naturmaterialien
Bevor der Winter mit seiner weißen Pracht alles zudeckt, sammeln wir noch die letzten Schätze des Herbsts ein und basteln Teelichter aus Naturmaterialien. Alles was Du dafür brauchst sind Kastanien, Blätter oder aber auch die Früchte des Ahornbaums. Du kannst aber auch gerne kleine Steine, Äste oder Haselnüsse verwenden. Eigentlich ist fast alles möglich, es hängt eher davon ab, was Du findest und dafür hernehmen magst.
Wir haben unsere Kastanien, Blätter und Ahornfrüchte mit Heißkleber auf ein rundes Stück Karton oder einen Bierdeckel geklebt. Die Weinblätter haben wir allerdings auch an den Seiten miteinander fixiert, sonst hätten sie nicht gehalten. Und das war es im Großen und Ganzen schon: wenig Aufwand, aber ein tolles Ergebnis!
Weinblätter Ahornfrüchte Kastanien
Teelichter aus Servietten
Hast Du keine Lust mehr aufs Sammeln und Suchen, dann empfehle ich Dir diese sehr leicht zu machenden Teelichter. Zunächst suchst Du Dir eine Serviette mit einem netten Motiv aus und ziehst die oberste Lage (die bedruckte) ab. Anschließend schneidest Du sie auf die von Dir gewünschte Größe zurecht und laminierst sie.
TIPP: Hast Du kein Laminiergerät zu Hause, kannst Du sie auch mit Klebefolie (wie man sie in der Schule zum Einbinden von Büchern verwendet) bekleben.
Danach heftest Du die Enden aneinander. Du kannst aber auch in die Enden zwei Löcher mit dem Locher stanzen und mit einem schönen Band zusammenbinden. Schließlich versiehst Du Deine Teelichter noch mit Kerzen oder kleinen Lichterketten und kannst Dich an dem erleuchteten Motiv erfreuen.

TIPP: Diese Teelichter sehen nicht nur in der dunklen Jahreszeit toll aus, sondern machen auch bei einer Sommerparty ordentlich was her. Der Charme liegt im Motiv Deiner Serviette!
Teelichter aus Lochkarton
Hier noch eine weitere kinderleichte Methode schnell Teelichtern zu basteln. Alles was Du brauchst ist Lochkarton in der von Dir gewünschten Farbe. ( Sollte in einem gut sortierten Bastelgeschäft zu finden sein) Danach dürfen Du und Deine Kinder nach Herzenslust schneiden. Bei den Kleineren werden es eher nur Wellen werden, die Größeren schaffen es vielleicht schon Bäume oder Sterne auszuschneiden. Ganz Große entpuppen sich vielleicht als wahre Künstler und schneiden die Silhouette einer ganzen Stadt aus.

Für die Teelichter gibt es jetzt zwei Möglichkeiten. Die Erste macht Sinn wenn Du Dich für Sterne oder Bäume entscheidest. In diesem Fall musst Du den Stern bzw. Baum, etc. so groß ausschneiden, dass eine Kerze dahinter Platz hat. Dein Motiv wird also vor die Kerze gestellt und von hinten erhellt.

Damit alles stehen bleibt, musst Du ein Stückchen mehr Karton dran lassen. Stellst Du nun die Kerze auf dieses Stückchen, bildet sie das Gegengewicht zu Deinem Motiv und es fällt nicht um.

Du kannst Dein Motiv aber auch zweimal ausschneiden und die Kerze in die Mitte platzieren.
Die andere Möglichkeit ist eine ganze Bahn von z.B. Wellen auszuschneiden und die Enden zusammen zu heften. Die Kerze stellst Du dann in die Mitte Deines Teelichts.
Achtung: Bitte unbedingt batteriebetriebenen Kerzen verwenden, da alles (bis auf Steine) brennbare Materialien sind. Willst Du dennoch nicht auf echte Kerzen verzichten, stell sie bitte in Gläser, so dass die Ummantelung geschützt ist.
Du siehst, es bedarf nicht viel um Teelichter zu basteln und sich so eine kuschlige Atmosphäre zu erschaffen. Und solltest Du noch nicht genug davon haben, dann bastle doch einfach noch diese leuchtenden Schneemänner nach. Sind sie nicht zum Dahinschmelzen? 😉