Engel

Engel kann man immer basteln und jederzeit verschenken. Sei es als Schutzengel zur Geburt, als liebevolles Weihnachtsgeschenk oder einfach als nette kleine Aufmerksamkeit zwischendurch. Wir verschenken zum diesjährigen Jahreswechsel diese süßen kleinen Glücks-Engel!

Engel

Du brauchst:

  • weißen Filz
  • Holzkugel
  • Engelsflügel* oder weiße Federn
  • Engelshaar (Flowerhair*)/ Metallwolle
  • Holzstäbchen
  • evtl. Glitzersterne

So geht’s:

Zuerst schneidest Du aus dem weißen Filz ein Stück aus, das Du zu einem Kegel formen und zusammenkleben kannst. (Hier wäre eine Vorlage für den Kegel) Anschließend steckst Du die Holzkugel darauf. Du kannst auch diese mit Kleber fixieren, damit sie Dir nicht dauernd runterfällt. Allerdings ist das nicht unbedingt notwendig. Denn wenn Du das Holzstäbchen auf die richtige Größe zurechtschneidest und durch den weißen Filzkörper und die Holzkugel steckst, bekommt Dein Engel auch so genügend Stabilität.

Kopf des Engels bekommt ein Gesicht

Du kannst auch gerne mit einem schwarzen Stift ein Gesicht auf die Holzkugel malen. Ich persönlich bevorzuge die schlichtere Variante, aber bei meinen Kindern brauchen die Engel unbedingt Augen, Nase und Mund. (Sonst wissen sie ja nicht, wohin sie fliegen oder auf wen sie aufpassen sollen)😊

Natürlich dürfen den kleinen Glücksboten auch Haare auf dem Kopf nicht fehlen. Hierfür empfiehlt sich feines Engelshaar (Flowerhair) oder Lametta gelockt (im Floristikbedarf zu finden). Du kannst auch Metallwolle verwenden, die Du in fast jedem Bastelladen oder Baumarkt bekommst.

Achtung: Metallwolle unbedingt nur mit einer Schere zerschneiden. Bei dem Versuch sie mit den Händen zu zerreißen, wird es zu kleinen Schnittverletzungen an den Fingern kommen!

Engel aus Filz

Diese Haare klebst Du nun auf die Holzkugel. Anschließend bekommt noch jeder Engel seine Flügel. Ob Du weiße oder goldene verwendest, bleibt Dir überlassen. Hast Du keine zu Hause, kannst Du immer auch Federn oder einfach Papierflügel verwenden.

TIPP: Hast Du gerade keinen weißen Filz daheim, bieten sich auch trockene Bodenwischtücher oder die Filter von Staubsaugern an. Die sind dicker als normaler Filz und sorgen daher für mehr Stabilität.

Zum Schluss kann der Engel noch nach Belieben mit Glitzersteinen verschönert werden. Bei unseren erkennt man ganz schnell, welches mein Engelchen ist und welche meine Kinder gebastelt haben. Schön sind sie alle – nur weiß meiner nicht, wohin er fliegen soll! 😀

Engel aus Filz

weitere Engel

Ich persönlich finde, dass man aus fast jeglichem Material Engel gestalten kann. Wir haben schon wunderschöne Engel aus Holz, süße Himmelsboten aus Reagenzgläsern und entzückende Engelchen aus Korken oder Pfeifenputzern gebastelt.

Jetzt kommen noch niedliche aus Holzscheiben und Fadenspulen* dazu. Auch dafür brauchst Du noch Holzkugeln, Engelsflügel und Aludraht*. Hast Du keine leere Fadenspule aus Holz zu Hause, kannst Du natürlich auch eine aus Plastik verwenden. Oder eine leere Spule von Geschenkbändern. Auch der Aludraht kann durch Engelshaar ersetzt werden.

Material für Engel

Aus dem Aludraht haben wir eine Art Heiligenschein geformt. Mit Hilfe einer Zange rollst Du den Draht wie ein Schneckenhaus auf. Ist der Schein groß genug, zwickst Du ihn ab und klebst ihn auf die Holzkugel. Am besten verwendest Du hierfür Heißkleber, der einfach besser hält.

Aludraht zu Schnecke geformt

Dann fügst Du alle Bestandteile zusammen, verschönerst das Ganze noch nach Deinen Vorstellungen und schon hast Du eine ganze Engelschar! Möge sie Dir Glück, Gesundheit und viel Freude bringen. 😘

Weißen Filz, Aludraht, Holzkugeln, Engelsflügel, Flowerhair, Glitzersterne und alles was Dein Herz sonst noch begehrt, findest Du bei *

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert