Bienen

Sie freuen sich über die ersten Frühlingsblüher und fliegen summend von Blüte zu Blüte: die Bienen. Wir sind zwar nicht so fleißig wie diese, aber ein paar der fliegenden Insekten wollen wir schon basteln. Gott sei Dank braucht man dafür nicht viel Material und so kann es gleich losgehen.

selbstgebastelte Bienen

Ü-Ei-Biene

Du brauchst:

  • Überraschungsei-Kapsel 
  • schwarze und weiße Pfeifenputzer
  • Wackelaugen
  • schwarzer Stift

So geht’s:

Zuerst wickelst Du zwei schwarze Pfeifenputzer um die Überraschungsei-Kapsel. Am besten Du verwendest 13 cm lange Stücke. Denn wenn Du sie so um das Ü-Ei wickelst, dass Du die Enden auf der Unterseite noch einmal miteinander verdrehst, dann entstehen gleichzeitig die Beine der Biene.

Ü-Ei-Biene basteln

Aus dem weißen Pfeifenputzer ( ca. 14 cm lang) formst Du die Flügel. Entweder Du klebst diese dann auf den Bienen-Körper oder du schiebst sie unter einem der schwarzen Chenilledrähte hindurch. Dabei kann es allerdings passieren, dass die Flügel ein wenig schief geraten.

Aus einem kleineren Stück schwarzen Pfeifenputzer formst Du noch die Fühler. Zwei Wackelaugen klebst Du der Biene ins Gesicht und mit einem schwarzen Stift malst Du noch einen Mund auf. TIPP: Wenn man die Vorgabe des Ü-Eis nutzt, kann sogar ein kleines Kind einen super Mund aufzeichnen. Denn auf dieser Seite des Eis gibt es eine fast kreis-förmige Vertiefung, die Du einfach nur ein wenig nachfahren musst. Schon lächelt Deine Biene!

Ü-Ei-Biene basteln

TIPP: Hast Du keine Pfeifenputzer zu Hause, kannst Du die Streifen auch mit einem schwarzen Stift aufmalen und für die Flügel Seidenpapier verwenden.

Pfeifenputzer-Bienen

Alles was Du brauchst sind ein gelber und ein schwarzer Pfeifenputzer. Diese legst Du nebeneinander auf Deinen Finger und wickelst beide dann auf. So entsteht das typische schwarz-gelbe Muster einer…Wespe!🤦🏻‍♀️

Solltest Du also auch einen orangen Pfeifenputzer zu Hause haben, würde ich diesen nehmen um Bienen zu formen. 🙂

Bienen aus Pfeifenputzer

Zwei kleinere Stücke des Chenilledrahts kommen als Beine an die Unterseite des Bienen-Körpers und ein weiteres kleines Stück als Fühler an den Kopf.

Apropos Kopf: Du kannst noch einen schwarzen Pompon an dem Körper befestigen und anschließend Wackelaugen darauf kleben. Der Pompon ist allerdings kein Muss. Die Augen können auch direkt auf dem Bienen-Körper fixiert werden.

Bienen aus Pfeifenputzer

Bienen aus Verschlusskappen

Bevor Du gelbe Verschlusskappen in den Müll wirfst, kannst Du auch Bienen daraus basteln. (Auch für Fische  können jene hergenommen werden.) Zuerst musst Du auf die Kappen schwarze Streifen malen und zwei Wackelaugen am Rand fixieren. Zum Schluss klebst Du noch zwei Flügel aus weißem Pfeifenputzer oder Seidenpapier auf die Kappe.

Bienen aus Verschlusskappen

Es gibt noch viele andere Möglichkeiten Bienen zu basteln, z.B. aus Klopapierrollen, Papier, Korken,…

Vielleicht mach ich noch einen zweiten Beitrag dazu. 😀 Fürs Erste reichen uns diese summenden Bienchen. Aber schick mir doch Fotos von Deinen Basteleien, ich bin schon neugierig darauf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert