Korkenfiguren

Das neue Jahr ist da und so manche Silvesterparty hat einen Haufen Korken hinterlassen. Gut für uns, denn genau die brauchen wir um unsere Korkenfiguren zu basteln.

Korkenfiguren mit Schirm und Zylinder

Du brauchst:

  • Korken (sowohl Sekt- als auch Weinkorken)
  • Draht
  • evtl. kleine Perlen, Hut, Schirmchen,…
  • Stanleymesser

So geht’s:

Im Prinzip sind diese Korkenfiguren sehr schnell und einfach gemacht. Das einzig mühsame ist, dass ein paar Korken in Scheiben geschnitten werden müssen. Und das kann manchmal ein ziemlicher Kraftakt sein.

Achtung: Bei diesem Arbeitsschritt einen Erwachsenen um Hilfe bitten, um Verletzungen zu vermeiden. Die Korken können leicht wegrollen und das Messer sehr schnell abrutschen. Daher bitte mit äußerster Vorsicht arbeiten.

Alle unsere Korkenfiguren bestehen aus einem Korken-Körper und Füßen aus Korkenscheiben. Diese werden mit ein paar Stücken Draht mit dem Körper verbunden. Auch die Arme werden aus Draht geformt und in die Korken gesteckt.

Figuren aus Korken und Draht

Und dann kommt der kreative Teil dieser Bastelei. Möchtest Du ein händchenhaltendes Paar, einen charmanten Kavalier mit Zylinder oder einen Heiratsantrag gestalten? Oder doch vielleicht eine fröhliche Familie oder ein paar Kletterer?

Korkenfiguren die klettern

Überlege Dir genau, was Du basteln möchtest, denn davon hängt einiges ab. Es sollte nämlich immer ein Unterschied zwischen Mann, Frau und Kind erkennbar sein. Wir haben meistens einen Sektkorken für die männliche und einen Weinkorken für die weibliche Figur verwendet.

Kinder sind natürlich ein wenig kleiner und daher brauchst Du nur die Hälfte von einem Korken.

Stehen Deine Korkenfiguren auf beiden Beinen, so empfiehlt es sich ganze Scheiben zu verwenden. Sollen sie sich allerdings in Bewegung befinden, wären halbe Korkenscheiben besser.

Accessoires

Schließlich stattest Du Deine Korkenfiguren noch mit den passenden Accessoires aus. Die Damen könnten Halsketten oder Haarkränze tragen, manche Herren einen Hut. Auch ein Schirm kann ganz entzückend aussehen.

Accessoires für die Korkenfiguren

TIPP: Soll der Vater seinen kleinen Sohn auf der Wanderung tragen, so eignet sich ein Sektkorkenverschluss als Trage.

Deiner Fantasie sind hier absolut keine Grenzen gesetzt. Alles liegt daran, wie geschickt Du den Draht formst. Denn dadurch können Deine Korkenfiguren laufen, sich an den Händen halten, sich auf den Kopf greifen, sitzen, liegen, stehen und vieles mehr.

Heiratsantrag der Korkenfiguren

Auf diese Weise kannst Du kleine Geschichten erzählen. Hier haben wir einen Vater und eine Mutter, die ihren kleinen Sohn in die Luft werfen:

TIPP: Verwendest Du Zahnstocher für Arme und Beine, bekommen Deine Figuren mehr Stabilität und können sogar einen Handstand machen!

Figur aus Korken macht Handstand

Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest was die Emotionen betrifft, könntest Du den Korkenfiguren auch Augen und einen Mund aufmalen. Aber meist ist das gar nicht von Nöten. Man erkennt doch sofort den schimpfenden Vater, das weinende Kind und deren Versöhnung, oder ?!

Mit viel Fantasie und ein wenig Geschick kannst Du so entzückende Szenen gestalten und Deine übrig gebliebenen Korken landen nicht im Müll! Möchtest Du aus ihnen allerdings lustige Tiere basteln, dann schau mal bei unserem Korkenzoo vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert