Kaktus

Es ist Sommer und es regnet seit zwei Wochen durchgehend. 🙁 Wir wünschen uns nichts Sehnlicheres, als an einem warmen und sonnigen Ort zu sein. Vielleicht mit einer Hängematte, ein paar Palmen oder dem einen oder anderen Kaktus.

Moment einmal, das bringt mich auf eine Idee! Wir basteln einfach ein paar Kakteen und lenken uns so für eine Weile von dem trübsinnigen Wetter ab. Los geht’s!

Kakteen  basteln

Wüstenkaktus

Du brauchst:

So geht’s:

Du schneidest vom grünen Strickschlauch unterschiedlich lange Stücke ab. Immer ein Ende von jedem Stück bindest Du mit einem Faden ab.

Strickschlauch in Stücke schneiden
Strickschlauch-Stück wenden

Dann wendest Du jedes Stück von innen nach außen. So verschwindet der Faden samt abgebundenem Ende.

Anschließend stopfst Du Watte in die Strickschlauch-Stücke.

Strickschlauch mit Watte füllen
Einzelteile vom Kaktus

Es müssen dabei keine regelmäßigen „Würste“ rauskommen; jeder Kaktus darf ruhig ein paar Wölbungen haben.

Die offenen Enden verschließt Du danach mit Kleber. Schließlich fügst Du alle Teile zu einem Kaktus zusammen.

Das bedeutest Du klebst die kürzeren Strickschlauch-Stücke auf das längste, sodass ein typischer Wüsten-Kaktus entsteht.

Wüsten-Kaktus aus Strickschlauch

Kugel-Kaktus

Auf dieselbe Art und Weise kannst Du auch einen runden Kaktus basteln, der netterweise „Schwiegermutterstuhl“ genannt wird.

Kugel-Kaktus aus Strickschlauch

Auch hier bindest Du grundsätzlich das Ende vom abgeschnittenen Strickschlauch-Stück ab, wendest es von innen nach außen und füllst es mit Watte. Hierfür würde ich nur einen breiteren Strickschlauch verwenden, da Du diesen besser zu einer Kugel formen kannst.

Feigen-Kaktus

Du brauchst:

So geht’s:

Zu Beginn schneidest Du aus dem Karton unterschiedlich große „Ohrwaschln“ ab. (Der Feigen-Kaktus heißt nämlich umgangssprachlich auch Ohrwaschlkaktus.)

"Ohrwaschln" aus Karton ausschneiden

Jedes dieser Stücke steckst Du in den grünen Strickschlauch und schneidest diesen auf beiden Seiten mit ein wenig Zugabe ab.

Karton-Stücke in Strickschläuche stecken
Überschüssiges festkleben

Dann klebst Du alles Überschüssige mit Heißkleber auf der Rückseite fest.

Anschließend fügst Du wiederum alle Einzelteile zu einem Kaktus zusammen.

Kaktus-Stücke zusammenkleben

Zum Schluss klebst Du alle Kakteen in kleinen Tontöpfen fest. Damit diese nicht umfallen, kannst Du diese noch mit ein paar Kieselsteinen oder Sand füllen.

Feigen-Kaktus mit Blüten aus Strickschlauch

TIPP: Wenn der eine oder andere Kaktus auch noch blühen soll, dann schneidest Du am besten kleine Vierecke aus Seidenpapier aus und verdrehst sie zu kleinen Blüten. Auch diese fixierst Du dann am Kaktus.

Soll dieser auch noch ein paar Stacheln haben, steckst Du kleine Zahnstocher-Stücke einfach in den Strickschlauch.

TIPP: Du könntest auch grün gestreifte Strickschläuche verwenden, dann sieht es von weitem so aus, als hätte der Kaktus Stacheln.

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert