Seit meine Tochter in der Schule ein Referat über Möwen gehalten hat, haben wir eine Unmenge an weißen Federn zuhause. Was machen wir bloß damit? Dann kam uns die Idee Engelsflügel zu basteln. Perfekt um möglichst viele Federn loszuwerden, außerdem ein super Faschingskostüm und beim Krippenspiel zu Weihnachten finden sie auch noch einmal Verwendung!
Du brauchst:
- Karton
- weißes Papier/weiße Farbe
- weiße Federn*
- Heißkleber
- Paketklebeband
- Elastikband*
- Klammermaschine
So geht’s:
Es ist völlig egal, ob der Karton bedruckt ist oder nicht, wichtig ist, dass er sich nicht so leicht knicken lässt.

Auf diesen malst Du die zwei Flügel in der Größe Deiner Wahl auf und schneidest sie aus.
Nun klebst Du die zwei Engelsflügel mit Paketklebeband zusammen. Würdest Du sie von Anfang an beisammen lassen, wären sie absolut unbeweglich. Dank des Klebebands kannst Du sie allerdings noch zusammenklappen und biegen.


Auch auf ein weißes Papier zeichnest Du die Flügel, allerdings gleich zweimal. Anschließend schneidest Du alles aus und klebst die Papierflügel auf die aus Karton.
Du kannst natürlich auch die Kartonflügel einfach mit einer gut deckenden weißen Farbe anmalen.
Jetzt kommt der absolut mühsame Teil des Ganzen: das Bekleben mit den Federn!
Du beginnst am besten beim unteren Teil der Flügel und arbeitest Dich nach oben hin vor. So liegen Deine Federn überlappend und es ergibt sich ein schönes Bild.

Wir haben mit kleineren Federn am Rand begonnen, größere für den Mittelteil verwendet und noch einmal mit kleineren flauschigeren abgeschlossen.
Du streichst also den Stiel der Feder mit Heißkleber ein, legst ihn auf die Flügel und drückst ihn solange fest, bis er sich nicht mehr löst oder verdreht (das tun manche Federn nämlich sehr gerne).
Gott sei Dank musst Du nur eine Seite der Engelsflügel bekleben, denn irgendwann klebt mehr Heißkleber auf Dir als auf den Flügeln, es ziehen sich überall die Klebefäden und man mag einfach nicht mehr.

Damit der Rand auf der anderen Seite der Engelsflügel allerdings nicht so stark zu sehen ist, empfehlen wir Dir dort auch noch ein paar Federn zu fixieren.
Anschließend schneidest Du vom Elastik-Band zweimal ein ca. 50-60 cm langes Stück ab. Diese legst Du in Schlaufen und klammerst sie auf der federlosen Seite mittig fest.


Damit die Klammern keinen Schaden anrichten können, klebst Du noch einmal Paketklebeband darüber.
Und dann sind sie auch schon fertig, Deine selbstgemachten Engelsflügel. Die machen schon ordentlich was her!

Aus einer alten weißen Strumpfhose und einem goldenen Glitzermoosgummi kannst Du übrigens noch ein tolles Engels-Stirnband gestalten.
Fehlt nur noch ein weißes Kleid und das ganze Kostüm ist fertig. Das nähe ich aber nicht!
Wir haben allerdings immer noch Federn übrig, also werden wir uns wohl oder übel noch etwas einfallen lassen müssen, um sie endgültig loszuwerden. Noch mehr Möwen basteln oder doch was anderes? Hast Du zufällig ein paar Anregungen für uns, dann schreib sie uns in den Kommentaren!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.