Zu Weihnachten gehört eine Krippe unweigerlich dazu. Wahrscheinlich hat auch fast jeder eine solche daheim, aber für die meisten Kinder ist es etwas ganz Besonderes eine Krippe selbst zu basteln. Und auch mich als Erwachsener hat der Krippenbau vor so manche Herausforderung gestellt.

Krippe aus Naturmaterialien
Variante 1:
Du brauchst:
- Holzscheibe
- Moos
- 4 gleich lange Aststücke
- Rinde
- Kleber (Leim oder Heißkleber)
- evtl. mehrere Holzspatel
So geht’s:
Diese Krippe hat mein Sohn im Kindergarten gebastelt und seitdem während der Weihnachtszeit einen fixen Platz in seinem Zimmer. Zunächst einmal klebst Du die 4 Aststücke auf die Holzscheibe. TIPP: Ich empfehle hierfür wirklich die Verwendung von schnelltrocknendem Leim oder Heißkleber. Bei normalem Kleber würde es ewig dauern bis alles hält und wahrscheinlich müsstest Du die Äste die ganze Zeit halten, um sie vor dem Umfallen zu bewahren.

Danach fixierst Du ein wenig Moos auf der Holzscheibe. Es liegt ganz bei Dir, ob Du Deine Krippe auch noch mit kleinen Steinen oder Samen dekorierst. Anschließend gestaltest Du das Dach des Stalls von Bethlehem. TIPP: Da die Rinde nicht gerade sein wird, könnte es zu Problemen beim Ankleben kommen. Du kannst aber mehrere Holzspatel zusammenkleben und hast somit ein flaches Dach, das sich gut auf den 4 Ästen fixieren lässt. Die Rinde wiederum befestigst Du auf der Holzspatel-Platte oder legst sie auch nur drauf.
Im Kindergarten hat mein Sohn dann einen gekauften Jesus in seine Krippe gesetzt. Du kannst aber auch Figuren aus Holzkugeln oder – perlen basteln. So wie ich es mit meiner Tochter bei der nächsten Krippe gemacht habe.
Variante 2:
Du brauchst:
- Holzscheibe oder flachen Stein
- Wäscheklammern oder Baumrinde
- Moos
- Holzperlen
So geht’s:
Wenn Du zwei gleich große Stücke Rinde gefunden hast, dann klebe sie zu einem Zelt zusammen. Wir haben Wäscheklammern auseinander genommen, immer 5 Hälften zusammen geklebt und auch dann ein Zelt gestaltet. Was auch immer Du gebastelt hast, es wird anschließend auf einem Stein oder einer Holzscheibe fixiert. Auch hier empfehle ich Leim oder Heißkleber.

Danach dekorierst Du die Krippe mit Moos, aber auch mit kleinen Steinen, Holzstückchen, etc. Die Krippenfiguren entstehen aus kleinen Holzperlen. Perfekt dafür geeignet ist dieser Perlen-Mix von Buttinette*, weil er alle möglichen Formen beinhaltet. Abgesehen davon passen die Brauntöne super zu den Naturmaterialien. Für jede Figur suchst Du Dir zwei Perlen raus und klebst sie zusammen.
Ob Du die Figuren in Deine Krippe klebst, liegt ganz bei Dir. Wir haben es nicht gemacht, da meine Kleine sehr gerne damit spielt. Außerdem haben wir sie mittlerweile um die Heiligen Drei Könige erweitert. 🙂
Klorollen-Krippe
Für diese Variante musst Du nicht erst lange Material suchen gehen, denn eine Klopapierrolle hat sicher jeder zuhause. Von dieser Rolle schneidest Du ein etwa 3 cm breites Stück ab. Dies wird der Stall, dessen Boden Du mit ein wenig Ostergras oder Moos schmücken kannst.
Entweder Du malst nun auf ein Blatt Papier kleine Krippenfiguren auf, die Du anschließend ausschneidest und auf das Gras klebst. Oder Du hast ganz kleine Perlen zuhause, die Du wiederum zusammenklebst und dann im Stall befestigst.

Diese Krippe habe ich als Kind wie am Fließband erzeugt und alle damit beglückt (das dachte ich zumindest).
Alternative:

Wenn Dir diese kleinen Krippen gefallen, Du aber nicht unbedingt auf eine Klorolle zurückgreifen möchtest (was sehr verständlich ist), dann könntest Du auch ein halbe Nussschale verwenden. Allerdings ist das dann nichts mehr für sehr kleine Kinderhände, da dies doch eine sehr filigrane Arbeit ist.
Topf-Krippe
Du brauchst:
- Holzscheibe
- 1 Mini-Tontopf
- 2 etwas größere Tontöpfe
- 1 kleine Holzkugel
- 2 etwas größere Holzkugeln
- verschiedene Stoffe
- Bänder
- Farbe und Pinsel
- Heißkleber
- evtl. Stroh
So geht’s:
Diese entzückende Variante habe ich für meine kleine Tochter gebastelt. Zu Beginn bemalst Du die zwei größeren Tontöpfe mit der Farbe Deiner Wahl. Ist diese getrocknet, fixierst Du die zwei größeren Holzkugeln auf ihnen. Nun hast Du schon mal Josef und Maria, denen Du noch ein Gesicht malen kannst. (Zumindest Augen sollten sie haben)
Anschließend schneidest Du aus dem Stoff zwei Vierecke aus, die Du als Umhänge an den Figuren befestigst. Ein Band am Kopf rundet das Ganze ab. TIPP: Ich empfehle unbedingt Heißkleber zu verwenden, da der Stoff sonst ständig runterrutscht. Ich bin dabei fast wahnsinnig geworden!

Diese zwei Figuren, ebenso wie den kleineren Topf, klebst Du jetzt an der Holzscheibe fest. In den ganz kleinen Topf füllst Du ein wenig Stroh, wenn Du hast. Dann schneidest Du wieder ein kleines Stück Stoff aus, wickelst es zu einem kleinen Bündel zusammen, befestigst es mit einem Band und klebst die kleine Kugel darauf. Nun hast Du auch ein Jesu-Kind, das seinen Platz in dem kleinen Topf findet.
Wenn Du möchtest, bohrst Du noch ein kleines Loch in die Holzscheibe, steckst einen Draht hinein, an dessen Ende sich ein Holzstern befindet. Das ist allerdings kein Muss, sieht aber sehr nett aus.
Krippen sind übrigens auch ein sehr beliebtes Geschenk zu Weihnachten, Du musst also nicht alle selbst behalten. Bist Du allerdings eher ein Fan vom Weihnachtsmann, dann solltest Du mal in diesen Beitrag hineinschauen.
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.