Blütenkranz

Im Frühling, wo wir aus einer Fülle von Blumen und Pflanzen wählen können, ist es ein Leichtes einen Blütenkranz zu zaubern. Aber im Winter? Wir basteln einen immergrünen Kranz, der nie verwelkt und vielfältig einsetzbar ist. Und zwar aus Eierkarton! Ja, Du hast richtig gelesen. Los geht’s!

Blütenkranz aus Eierkarton

Blütenkranz aus Eierkarton

Du brauchst:

  • ca. 40 Eierkarton-Kegel
  • dicken Draht
  • Heißkleber
  • Farben in verschiedenen Grüntönen und Pinsel

So geht’s:

Du beginnst indem Du die Eierkarton-Kegel in Blütenform bringst. Dafür schneidest Du jeweils die vier Seiten eines Kegels spitz zu.

Eierkarton-Kegel zuschneiden

Dann malst Du beliebig viele dieser Blüten mit Wasserfarben in verschiedenen Grüntönen an.

Eierkarton-Kegel grün anmalen

Mit einer Schere bohrst Du anschließend in jede Blüte ein Loch durch die Spitze.

aus dickerem Draht einen Kreis formen

Außerdem formst Du aus einem dickeren Draht einen Kreis.

Danach fädelst Du die Blumen auf den Draht auf und fixierst alles mit ein wenig Heißkleber.

Eierkartonblumen auf Draht fädeln

Zum Schluss schließt Du den Ring, indem Du die Drahtenden miteinander verdrehst.

Blütenkranz schließen
Blütenkranz aus Eierkarton

Nun kannst Du Deinen Blütenkranz entweder aufhängen oder als Tischdekoration verwenden. Ein paar Kerzen im Inneren des Kreises sehen toll aus…

…oder Du umwickelst den ganzen Blütenkranz mit einer Lichterkette.

Blütenkranz aus Eierkarton

Auch kleine Blümchen oder Knospen peppen den Ring auf und lassen ihn wieder anders wirken. Wir sind ganz begeistert von unserem schlichten, aber immergrünen Blütenkranz, der zu jeder Jahreszeit passt und ganz einfach hergestellt werden kann.

Papier-Kranz

(gebastelt im Sommer 2023)

Die Farbenpracht von Frühling und Sommer ist kaum zu übertreffen. Wir versuchen es trotzdem, indem wir einen bunten Blütenkranz basteln. Dieser ist ein willkommener Farbtupfer an unserer Eingangstür und heißt unsere Gäste herzlich willkommen.

Blütenkranz aus Papier

Du brauchst:

  • buntes/gemustertes Papier
  • Schere
  • Styroporring*
  • grünes Krepppapier
  • Stecknadeln
  • Band zum Aufhängen

So geht’s:

Gleich zu Beginn startest Du mit der Produktion der Blüten. Ein Blütenkranz aus gemustertem Papier wirkt sicher schöner als einer aus nur buntem. Aber wenn Du nichts anderes zu Hause hast, wird das bunte reichen müssen und immer noch fabelhaft aussehen. Die vielfältigen und farbenfrohen Blumen sind nämlich das Essentielle am Blütenkranz.

Hierfür schneidest Du aus dem gemusterten Papier 8 cm x 8 cm große Quadrate aus. Du kannst natürlich auch größere oder kleinere Vierecke verwenden und somit Blüten von unterschiedlicher Größe anfertigen.

Jedes dieser Quadrate faltest Du zunächst einmal in der Mitte zusammen und dann noch einmal. Schließlich klappst Du das Ganze nochmal zu einem Dreieck zusammen. Wichtig ist dabei, dass die offenen Kanten übereinanderliegen.

Oder Du schneidest aus den Quadraten Kreise aus.

Kreise aus buntem Papier
Papierkreise zusammengefaltet mit Einschnitten

Auch diese klappst Du einmal in der Mitte zusammen, dann noch einmal zu einem Viertel und schließlich zu einem Dreieck.

Nun beginnst Du in die Seiten und in die Bögen Deiner Dreiecke Einschnitte zu machen. Probiere doch einfach unterschiedliche Muster (Wellen, Dreiecke, Vierecke, …) aus, das bringt ein bisschen mehr Leben in Deinen Blütenkranz.

Papierblumen für Blütenkranz

TIPP: Wenn Du Dir anfangs nicht ganz sicher bist, kannst Du die Muster auch mit weißem Papier testen. (Diese hebst Du dann am besten gleich für den nächsten Winter als Schneeflocken auf.)

Für fransige Blumen machst Du einfach nur lange Schnitte in die Dreiecksbögen. Du kannst allerdings auch kleine Halbkreise oder kürzere und breitere Zacken reinschneiden. Auch in die Seiten kommen unterschiedlich lange oder breite, gerade oder schiefe Einschnitte.

Mit ein wenig Übung entstehen so fransige Blumen, welche mit Spitzen, andere mit schönen Rundungen und so weiter.

Blumen aus Papier für Blütenkranz

Diese Blüten befestigst Du anschließend mit Stecknadeln aufgeklappt an Deinem Styroporring. Du kannst hierfür einen dicken als auch einen flachen Ring verwenden. Allerdings benötigst Du für den dickeren wesentlich mehr Blumen.

Blütenkranz zusammenstecken

AUSSER: Du könntest auch ein wenig Krepp- oder Seidenpapier um den Styroporring wickeln, sodass Du schon einen bunten Untergrund hast. Auf diese Weise musst Du die Blüten nicht ganz so eng stecken.

Styroporring mit Krepppapier umwickelt

TIPP: Du kannst die Blüten auch mit Heißkleber oder doppelseitigem Klebeband befestigen. Solltest Du keinen Styroporring zu Hause haben, schneidest Du ganz einfach einen Ring aus dickerem Karton aus.

UND: Wenn Du auf das Ausschneiden aus buntem Papier verzichten möchtest, dann verwende doch einfach bunte Muffinförmchen. So ist Dein Blütenkranz noch schneller fertig!

Zum Schluss befestigst Du noch ein schönes Band zum Aufhängen an Deinem Blütenkranz und schmückst damit Deine Tür. Das nenn ich mal einen farbenprächtigen Empfang!

Blütenkranz aus Papier

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert