Halloweenmonster

Es heißt ja, mal soll sich seinen Ängsten stellen. Genau deswegen haben wir diese Halloweenmonster gebastelt. Denn wie viele andere Kinder auch, fürchteten sich meine vor den vielen unheimlichen Kreaturen, die rund um Halloween anzutreffen sind. Beim Basteln hatten sie dann allerdings so viel Spaß, dass die Angst wie weggeblasen war.

Halloweenmonster aus TetraPaks

Halloweenmonster aus Packungen

Du brauchst:

  • Tetrapaks bzw. Kartonverpackungen
  • Farbe und Pinsel
  • schwarzes und weißes Papier
  • Wackelaugen
  • evtl. Wolle
  • Kleber

So geht’s:

Für diese Halloweenmonster kannst Du jegliche Packung verwenden, die Du zu Hause findest. Ob groß oder klein, dick oder ganz dünn, ganz egal, denn jedes Monster sieht anders aus. Die Verpackungen malst Du zunächst einmal mit der Farbe Deiner Wahl an. Da es ja verschiedene „Bestien“ gibt, müssen sie nicht alle gleich aussehen.

Verpackungen bemalen

Während das Ganze trocknet, schneidest Du aus weißem Papier Zähne und aus schwarzem Hörner, Ohren oder Arme aus. Es liegt ganz bei Dir, was Dein Halloweenmonster alles haben und wie fürchterlich es ausschauen soll.

Anschließend malst oder klebst Du auf die getrocknete Packung einen Mund auf und vielleicht auch ein paar gruselige Flecken oder Streifen. Die Zähne fixierst Du dann auf oder im Mund. Außerdem befestigst Du noch zwei Wackelaugen oder welche aus Papier.

Halloweenmonster bekleben

Dann fixierst Du die Hörner, Ohren und Arme an der Packung. Möchtest Du ein haarigeres Halloweenmonster gestalten, könntest Du vorsichtig kleine Löcher in die Packung stechen, aus denen schwarze Wolle heraushängt (oder Du klebst sie einfach nur an).

Halloweenmonster aus TetraPaks

TIPP: Füllst Du die Packung vorher mit Reis oder Steinen, sind sie schwer genug um als Buchstütze Verwendung zu finden. Da wagt es sicher kein Buch verloren zu gehen!

Gruseliges Auge

Dies ist zwar kein wirkliches Halloweenmonster, aber mit Sicherheit das gruseligste Ding, das wir gestaltet haben. Hierfür benötigst Du Kastanienschalen und Deko-Augäpfel (keine bezahlte Werbung) oder Puppenaugen. Diese werden einfach in die Schalen gesteckt und rechts und links mit ein wenig Moos versehen.

Halloweenmonster Gruseliges Auge

Wenn Du keine Deko-Augäpfel kaufen magst, kannst Du auch auf Styroporkugeln Pupillen aufmalen oder aus einer Kastanienschale, Eichelkappen und Wackelaugen süße Monsterchen basteln.

Halloweenmonster aus Kastanienschale

Halloweenmonster aus Eierkarton

Du brauchst:

  • 6-er Eierkarton
  • Wackelaugen
  • weißes und schwarzes Papier
  • Kleber
  • evtl. Wolle, Druckfeder, Farbe

So geht’s:

Aus Eierkarton kann man ja die wunderbarsten Sachen basteln, warum dann nicht auch ein Halloweenmonster. Dafür benötigst Du allerdings nur die untere Hälfte. Du schneidest also alles weg, was nicht zum Unterteil dazu gehört und außerdem noch das komplette Innere (Trennkegel,…). Es sollte dann nur noch die Umrandung übrig sein.

TIPP: Am besten funktioniert dies mit einem Stanleymesser. Aber Achtung: das Messer ist scharf und man kann leicht abrutschen, daher nicht unbeaufsichtigt machen!

Anschließend legst Du die Umrandung auf ein weißes Blatt Papier und fährst den inneren Teil nach. Das schneidest Du danach aus, malst einen gruseligen Mund auf und klebst ihn an den Eierkarton. Zwei Wackelaugen machen das Halloweenmonster perfekt. Du kannst es natürlich noch mit Farbe anmalen oder mit Haaren, Hörnern und Ohren versehen.

Monster aus Eierkarton

Eine andere Möglichkeit wäre den unteren Teil so zu belassen, wie er ist (bis auf ein paar kleine Schnitte hier und da) und ihn einfach nur mit Wackelaugen, Wolle und schwarzer Farbe zu verschönern. Vielleicht hast Du ja auch eine kleine Druckfeder zu Hause, auf die Du ein Wackelauge kleben könntest.

Am besten Du lässt die Halloweenmonster dann mit Hilfe eines Gummibandes von der Decke hängen. Ein gruseliger Gruß von oben, der sich jedes Mal bewegt, wenn jemand vorbeigeht. 😀

Mumien

Nicht wirklich zum Schreien sind diese Halloweenmonster, aber dafür sind sie umso schneller gebastelt. Du wickelst ein Marmeladeglas mit Bandagen bzw. Mullbinden ein und klebst Wackelaugen darauf. Ins Innere stellst Du ein LED-Teelicht und Deine Mumie fängt zu Leuchten an.

Mumien aus Gläsern und Mullbinden

Klecks-Halloweenmonster

Diese Geschöpfe kannst Du schon mit den Allerkleinsten machen. Zuerst dürfen sie nach Herzenslust mit Pinsel oder Händen Bilder malen, klecksen und patschen. Wenn alles trocken ist, schneidest Du die Kleckse aus. Danach lässt Du Deine Fantasie spielen. Wo ist der Kopf? Wo klebst Du am besten ein Auge hin? Oder hat Dein Monster  vielleicht sogar mehrere Augen?

Klecks-Halloweenmonster

Bei uns haben diese freundlichen Geister die Zimmertür unseres Sohnes lange Zeit verschönt. Seine Besucher waren immer wieder begeistert davon, was dabei herauskommt, wenn man Farben und Fantasie mischt!

Pflanzenungeheuer

Hast Du ein Gewächs mit „wirrem Haar“ zu Hause? Dann gestalte es zur Halloween-Zeit einfach zu einer Monster-Pflanze um. Alles was Du brauchst ist folgendes:

  • Weiße Wattekugeln
  • Schaschlikspieße 
  • selbstklebende Etiketten
  • schwarzer Stift

Und so schnell und einfach geht das Ganze:

Zunächst malst Du schwarze Punkte auf die Wattekugeln. Danach steckst Du die Augen auf die Schaschlickspieße und dann in die Pflanzentöpfe. Wie viele Augen Deine Monster haben, liegt ganz bei Dir. Anschließend malst Du die Münder, eventuell auch Zähne auf Etiketten, schneidest sie aus und klebst sie auf die Übertöpfe. So kannst Du Dein Pflanzenmonster ohne viel Putzen wieder in ihren Ursprungszustand zurück verwandeln.

Monster aus Pflanze und Wattebällen

TIPP: Je wilder die Blätter-Mähne und je mehr Augen, desto verwirrter und lustiger schauen Deine Monster aus.

Monster-Pfeifen

Diese niedlichen Ungeheuer haben ihren Namen dank ihres Hauptbestandteils: und das sind Pfeifenputzer in verschiedenen Farben!

Außerdem brauchst Du noch Wattekugeln in verschiedenen Größen, Wackelaugen und Kleber.

Zu Beginn umwickelst Du die Wattekugeln mit Chenilledrähten Deiner Wahl. Wichtig ist, dass Du nichts mehr von Deiner Kugel sehen kannst. Anschließend schneidest Du von den anderen Pfeifenputzern Stücke unterschiedlicher Länge für Arme und Beine ab. Diese schiebst Du dann unter die Pfeifenputzer Deiner Monster-Kopf-Körper. Du kannst sie natürlich auch ankleben, aber festklemmen reicht völlig.

Halloweenmonster aus Pfeifenputzer

Wie viele Arme und Beine Deine schaurigen Geschöpfe haben liegt ganz bei Dir. Auch die Größe und Anzahl der Augen, die auf der Pfeifenputzer-Kugel befestigt werden. Wenn Du möchtest, malst Du noch einen Mund auf ein Stück Papier bzw. selbstklebendes Etikett, schneidest es aus und klebst es fest.

TIPP: Dank bunter Wackelaugen* schauen Deine Monster noch “gruseliger”, auf jeden Fall noch lustiger aus.

Übrigens aus Tetra-Paks könntest Du auch das Zuhause von diesen Spinnen basteln.

TetraPaks anmalen

Zunächst schneidest Du ein paar Fenster in die Packung, anschließend malst Du sie schwarz an.

Spinnenpapier

Dann klebst Du Spinnen-, Seiden- oder Transparentpapier über die ausgeschnittenen Stellen. Wenn Du möchtest, kannst Du auf das Papier noch ein paar Spinnennetze malen.

Ins Innere  der Packung stellst Du eine LED-Kerze. Dann kannst Du die Spinnen aus ihrem Zuhause krabbeln oder außen herunterhängen lassen.

Spinnenhäuser aus TetraPaks

Dieses Jahr werden wir all diese Halloweenmonster, ebenso wie die Spinnen und andere schon gebastelte Gespenster zu Halloween verteilen und anderen einen kleinen Schrecken einjagen. Aber nur einen kleinen, denn fürchten soll sich bei uns keiner. 😉

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert