„Mama, können wir eine Tasche basteln?“, fragt mich meine kleine Tochter ganz plötzlich. „Äh, ja klar!“ „Aus Papier! Und sie soll was aushalten können. Und ich will was darauf kleben.” „Sonst noch Wünsche?“ „Ja, es soll ganz schnell gehen!“ 😳
Diese Unterhaltung hatte ich letzte Woche mit meiner kleinen Tochter. Da sie ein sehr stures Kerlchen ist und ich nicht den ganzen Tag angejammert werden wollte, haben wir also schnell eine Tasche gebastelt.
Du brauchst:
So geht’s:
Wie groß Deine Tasche wird, hängt von der Größe Deiner Pappteller ab. Diese legst Du zu Beginn aufeinander und schneidest ein bisschen was davon ab. Danach bemalst Du die beiden Rückseiten der Teller.
Solltest Du versehentlich beide Vorderseiten anmalen (so wie wir 😞), ist das auch kein Problem. Du drückst einfach den Teller durch und erhältst so die Wölbung, die Du brauchst.
Sind die Teller getrocknet, darfst Du sie nach Herzenslust verschönern. Du kannst mit Pompons Blumen gestalten, mit Sternen einen Nachthimmel oder mit Konfetti ein kunterbuntes Irgendwas. 🤭
Achtung: Bedenke bitte, dass es durch das Tragen der Tasche zu einer Reibung kommen kann und die schönen z.B. Sterne wieder runterfallen können. Besser wäre es, nur eine Seite zu verschönern und die beklebte Seite immer außen zu tragen. Ob das im Eifer des Spiels klappt, weiß ich allerdings auch nicht.
Nun tackerst Du die zwei Pappteller mit Hilfe einer Klammermaschine an der runden Seite zusammen. Dann schneidest Du ein oder zwei Bänder auf die gewünschte Länge und befestigst sie an den zwei Ecken.


Ich war ziemlich überrascht, wie robust die Tasche ist. Abgesehen davon, ist sie wirklich schnell gebastelt und auch eine super Geschenkverpackung. Hast Du keine runden Pappteller zu Hause, kannst Du auch eckige verwenden und nach demselben Prinzip vorgehen.
Meine Tochter war so begeistert von ihrer Sternenhimmel-Tasche, dass wir gleich noch eine basteln durften. Ich hoffe, dass die nicht so schnell ihre Verzierung verliert, denn im Moment hab ich überall in der Wohnung kleine Sterne liegen. 🙄
Du kannst übrigens aus Papptellern diese süßen Osternester basteln. Da auch hier nur gemalt und geklebt werden muss, eine ideale Bastelei für kleinere Kinder!
Wer mehr Zeit hat und Kleben langweilig findet, könnte sich auch ganz schnell diesesn Beutel nähen:
Stoff-Tasche
Du brauchst:
- Stück Stoff (rechteckig, ca. 80 x 30 cm groß)
- Nadel und Faden
- 2 x 2 m langes Seil oder Kordel
- Stoffreste oder Ösen und Ösenzange*
- evtl. Stofffarben und Pinsel
So geht’s:
Es bleibt ganz Dir überlassen, ob Du einen bedruckten, bunten Stoff verwendest oder doch lieber einen weißen, den Du später noch nach Belieben verschönern kannst.

Diesen Stoff (mit der bedruckten Seite innen) faltest Du auf jeden Fall genau in der Mitte und nähst die zwei übereinanderliegenden Hälften an den langen Seiten zusammen.
WICHTIG: Vergiss nicht auf eine Nahtzugabe von ca. 1 cm. Das bedeutet, Du nähst die Hälften mit einem Abstand von 1 cm zum Rand zusammen.
Ca. 4 cm vor der Öffnung hörst Du auf zum Nähen und klappst den überstehenden Stoff auf beiden Seiten nach außen hin um.


Diese umgeklappten Stücke Stoff nähst Du nun so zusammen, dass ein Tunnel entsteht.
Dann stülpst Du die Tasche von innen nach außen, sodass die Nähte nicht mehr zu sehen sind.

Nun befestigst Du entweder mit der Ösenzange* zwei Ösen in den unteren Beutel-Ecken. Oder aber Du nähst in jede Ecke eine Schlaufe aus Stoffresten. Durch diese Schlaufen bzw. Ösen fädelst Du später das Seil bzw. die Kordel.
Solltest Du Dich für keinen bedruckten Stoff entschieden haben, wäre jetzt der ideale Zeitpunkt diesen nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Du könntest ihn mit Stofffarben bemalen oder Deinen Namen darauf schreiben.
Möglich wäre auch, Gräser und Blüten mit Stofffarbe anzumalen, auf die Tasche unter Butterbrotpapier zu legen und mit dem Nudelholz darüber zu rollen. Anschließend entfernst Du das Papier und die Gräser bzw. Blüten wieder und lässt die Farben gut austrocknen.
Abschließend fädelst Du nun das Seil bzw. die Kordel zuerst durch eine Schlaufe oder Öse, dann durch beide Tunnel und wieder durch die Öse, wo Du es verknotest. Das Ganze machst Du mit dem anderen Seil und der zweiten Öse bzw. Schlaufe genauso.

TIPP: Damit Dir das Fädeln gut gelingt, befestigst Du das Seil an einer Stricknadel oder an einem Schaschlikspieß. So kannst Du die Kordel ganz einfach durch die Tunnel ziehen.
Dann ist sie auch schon fertig – Deine Stoff-Tasche!

Übrigens: Wenn Du gerne mit Nadel und Faden arbeitest, dann findest Du hier eine Anleitung für Deine eigenen Patschen. Die können auch schon kleinere Kinderhände leicht nachbasteln!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.