Nester mit Eiern in allen Variationen gehören unweigerlich zu Ostern dazu. Auch meine Kinder wollen welche verschenken, aber natürlich selbstgemachte. Inspiriert von einer Idee, die ich in dem Buch “Bastelhits für Kids” gesehen habe, gestalten wir also Osternester.

Sie sind eine ideale Bastelei für die ganz Kleinen, weil sie da wieder eifrig pinseln und kleben dürfen. Aber auch Größere haben ihren Spaß daran, vor allem weil sie so schnell fertig sind!
Hase und Küken
Du brauchst:
- Pappteller in verschiedenen Größen
- Wäscheklammern
- Farben
- Wackelaugen
- Pompons
- Bast
- Federn
- Papier in verschiedenen Farben
So geht’s:
Zuerst musst Du die Pappteller bunt anmalen. Für jedes dieser Osternester benötigst Du einen größeren und einen kleineren Teller. Entweder Du malst sie wirklich in ganz unterschiedlichen Farben an oder nur in gelb bzw. orange, um ein Küken oder in braun, um einen Hasen zu gestalten.

Während die Teller trocknen, malst Du auch noch die Wäscheklammern in braun, schwarz oder eben ganz bunt an. Auch Streifen oder Punkte sehen super aus. Diese Klammern werden später die Arme, die Beine und der Hals der Hasen und Küken sein.
Als Nächstes schneidest Du aus dem Papier die Pfoten und die Ohren der Hasen und die Flügel, die Beine und die Schnäbel der Küken aus. Auch hier kannst Du bei den Braun- und Gelbtönen bleiben oder ganz buntes Papier verwenden. Ostern ist ein farbenfrohes Fest, also lass Dich nicht abhalten!

Nun werden die einzelnen Teile zusammengesetzt. Für den Osterhasen klebst Du also die Pfoten auf die braunen Wäscheklammern, die Du danach am größeren Teller festklemmst. Dasselbe machst Du mit dem kleineren Teller. Auf diesen klebst Du allerdings noch die Hasenohren, die Wackelaugen, Bast (Schnurrbarthaare) und einen Pompon als Nase. Natürlich dürfen die Hasenzähne nicht fehlen.

Bei dem Küken klebst Du nur die Beine und den kleineren Teller auf Wäscheklammern. Die Flügel fixierst Du stattdessen gleich direkt auf den größeren Teller. Am Kopf befestigst Du noch die Federn, Wackelaugen und den Schnabel.

Zum Schluss legst Du noch ein wenig Ostergras, bunte Eier oder Süßigkeiten in Deine Osternester. Nun hast Du ein tolles und lustiges Ostergeschenk für Deine Lieben.

Alternative
Tragbare Osternester
Diese niedlichen Osternester sind eine noch schnellere Variante, da hier keine langen Trockenzeiten aufkommen.
Du brauchst:
- Kleine Säckchen aus Papier
- Pfeifenputzer
- Watte oder Pompon
- Bast
- Bild vom Kind
So geht’s:
Zuerst formst Du aus Pfeifenputzern zwei lange Ohren. Anschließend klebst Du zuerst die Ohren, dann ein Bild vom Kind in die Mitte des Säckchens. Danach malst Du neben das Foto auf jeder Seite drei Striche, die die Barthaare des Hasen darstellen.

Auf die Rückseite des Säckchens klebst Du ein bisschen Watte oder einen Pompon. Nun sieht es so aus, als ob Dein Kind ein Osterhase ist. Gefüllt mit Ostergras und ein paar österlichen Köstlichkeiten ist dies ein perfektes Geschenk für Oma und Opa!

TIPP: Du kannst auch ein Stoffsäckchen verwenden und einfach nur ein Hasengesicht aufmalen (wobei das oft gar nicht so einfach und daher eher etwas für größere Kinder ist). Die Hasenohren gestaltest Du aus Filz und nähst bzw. klammerst sie anschließend auf.
Diese Osternester sind schnell und einfach gemacht und sehen entzückend aus. Willst Du Deine Ostereier noch besser verstecken, dann schau mal bei diesen Osterhasen vorbei. Oder sollen es doch lieber Schafe sein?
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.