Ich weiß, ich weiß, der Fuchs ist nicht nur im Herbst aktiv, sondern das ganze Jahr über. Aber diese Bastelei ist fast nur im Herbst möglich, denn Du benötigst Naturmaterialien dafür, die es zu dieser Jahreszeit in Hülle und Fülle gibt.
Natur-Fuchs:
Du brauchst nämlich:
- Bucheckern
- Fichten- oder Tannenzweig/ kleines Eichenblatt
- Kleber
- schwarzen Stift
So geht’s:
Dein Fuchs benötigt in erster Linie einen Körper. Hierfür verwendest Du eine vollständige und leicht geöffnete Bucheckernschale. Diese stellst Du auf ihre Spitzen.
Eine weitere Schale brichst Du vorsichtig entzwei. Achte darauf, dass die Spitzen nicht kaputt gehen, denn das werden die Ohren. Diese fixierst Du nun am Körper. Manchmal hält das Ganze durch Einklemmen, wenn nicht, dann hilfst Du einfach mit einem Klecks Kleber nach.
Auf diesen Kopf malst Du nun zwei Augen mit dem schwarzen Stift.
Nun benötigt der Fuchs nur noch seinen buschigen Schwanz. Hierfür verwendest Du einen kleinen Fichten- oder Tannenzweig, den Du zwischen den Hinterbeinen befestigst. Du kannst aber auch ein kleines gezacktes Eichenblatt oder die wolligen Samen der Waldrebe verwenden.
Zum Schluss stellst Du Deinen Fuchs auf ein kleines Moosbett oder ein Holzstück und lässt ihn die Gegend erkunden. Vielleicht trifft er ja auf diese Herbstmännchen, die einen kurzen Spaziergang durch den Wald machen:
Wir haben übrigens schon einmal einen Fuchs gebastelt. Naja, eigentlich eher gelegt als gebastelt. Wir haben nämlich Rindenstücke so zusammengesteckt, dass dabei unter anderem ein Fuchs herausgekommen ist. Sieht doch ganz toll aus, oder?
Wie genau Du dies nachmachen kannst, erfährst Du im Beitrag Rindentiere.
Filzfuchs
Wenn Du allerdings einen Fuchs basteln willst, mit dem Du super spielen kannst, dann solltest Du zu Filz greifen. Daraus kannst Du nämlich einen Fingerpuppen-Fuchs gestalten.
Du schneidest aus einem braunen Filz die Fuchs-Vorlage aus. Anschließend klebst Du die zwei Hälften mit Kleber zusammen. WICHTIG: Nicht die Unterseite zusammenkleben, da dort ein Finger hineinpassen muss. (Wir waren so schlau und haben die Oberseite offen gelassen, weil wir die Hälften nicht auseinandergeschnitten haben 🙁 Es hat aber trotzdem funktioniert 🙂 )
Während der Kleber trocknet, schneidest Du noch Ohren, eine Nase, einen weißen Bauch und einen buschigen Schwanz aus. (siehe Fuchs-Vorlage)
Dann klebst Du alles auf den Körper. Vergiss nicht auch Augen zu fixieren, sonst weiß der Kleine nicht, wohin er laufen soll. Solltest Du so wie wir, den unteren Teil verschlossen gelassen haben, schneidest Du jetzt eine kleine Öffnung in den Fuchs. Sie sollte gerade groß genug für einen Finger sein.
Auf dieselbe Art und Weise kannst Du natürlich auch ganz viele andere Fingerpuppen-Tiere gestalten. Wir haben auch schon einen Bären, einen Dachs und ein Murmeltier gebastelt. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß mit Deinen Füchsen!


