Mäuse

Meine Kinder lieben die Geschichten von Frederik* (von Leo Lionni) und Mats (Mats und die Wundersteine* von Marcus Pfister). Also dachte ich mir, es wäre nett mit ihnen solche Mäuse zu basteln. Daher habe ich meine große Bastelkiste aufgesucht, lange darin gekramt und bin schließlich mit einigen brauchbaren Sachen zurückgekehrt. Daraus sind dann diese entzückenden kleinen Mäuschen entstanden.

Mäuse aus Styroporkegel

Guter Nebeneffekt: Ich bin ein paar Bastelreste losgeworden! Denn für den Körper der kleinen Käseliebhaber haben wir die Reste der Styroporkegel verwendet, aus denen ich schon die Cupcakes für die Spielküche gebastelt habe. Außerdem hab ich dank des Quiet-Books tonnenweise Filz zu Hause. 🙂

Styropormäuse

Alles was Du dafür brauchst ist:

benötigtes Bastelmaterial für Mäuse
  • Styroporkegel
  • kleine, schwarze Kugeln mit zwei Löchern
  • Bast
  • Wackelaugen
  • Filz
  • Pinsel und graue Farbe
  • graue Wolle

So geht’s:

Zunächst malst Du die Styroporkegel mit grauer Farbe an. TIPP: spieße die Kegel auf Zahnstocher auf und Du kannst problemlos alles bemalen. Anschließend steckst Du das Ganze zum Trocknen einfach in ein Stück dickeren Karton.

Danach schiebst Du ein wenig Bast durch die schwarzen Holzkugeln. Weiters schneidest Du aus dem Filz Halbkreise als Ohren aus. Ist alles getrocknet, klebst du die Kugeln an die Kegelspitzen und die Augen und die Ohren an die Körper. Solltest Du gerade keine Wackelaugen zu Hause haben, bastle Dir welche aus Filz oder Papier.

TIPP: Verwende besser Heiß- oder Superkleber, da die Sachen sonst wahrscheinlich nicht halten werden. Ich hab’s mit normalem Klebstoff versucht – hat nicht funktioniert 🙁

Mäuse aus Styroporkegel mit Wackelaugen und Filzohren

Zuletzt stopfst Du noch ein Stück graue Wolle in das hintere Ende Deiner Kegel und die Mäuse sind fertig. Schon können Deine lieben Kleinen loslegen damit zu spielen, denn robust genug sind sie dafür! So schnell können Mats und Frederik zum Leben erweckt werden. Die Kinder sind begeistert und haben ihren Spaß!

Sowohl “Frederik” als auch “Mats und die Wundersteine” können bei Thalia bestellt werden.

*

Es sind schöne Geschichten mit tollen Illustrationen. Vor allem Mats mit den zwei Enden regt zum Nachdenken an und muss immer wieder gelesen werden!

Staub-Mäuse

Normalerweise kreischt jeder auf, wenn er eine Maus im Haus entdeckt! Schreien wirst auch Du, aber vor Entzücken! Denn unsere Staub-Mäuse sind nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich niedlich.

Staub-Mäuse aus Filz

Gesehen haben wir die Idee in einem Sonderheft von Landidee (keine bezahlte Werbung) und haben gleich, ohne einen Blick in die Anleitungen zu werfen, losgelegt. So sind unsere Staub-Mäuse ohne Plan, Nähmaschine und großen Aufwand entstanden.

Du brauchst:

  • Fleece*, Filz oder Staubfangtuch
  • bunten Stoff oder weiteren Filz
  • Nadel und Faden
  • Stecknadeln
  • Mini-Pompon
  • evtl. Lochzange

So geht’s:

Die Größe Deiner Staub-Mäuse richtet sich nach der Größe Deiner Hand. Da bei uns meine lieben Kleinen damit Staub wischen wollten, haben wir aus dem Filz bzw. Fleece ein 25 x 25 cm großes Stück herausgeschnitten. (Meine Hand passt da aber auch knapp rein.)

Ich stelle Dir gerne unsere Vorlage zur Verfügung, die Du ganz leicht an Deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Stück Filz

TIPP: Du könntest auch statt dem Filz/Fleece ein Staubfangtuch verwenden. Das eignet sich auf jeden Fall am besten für Arbeiten dieser Art. 😉

Nun gibt es zwei Möglichkeiten!

1. Variante

Nachdem Du Dir das perfekte Filzstück zurechtgeschnitten hast, klappst Du die zwei Seitenteile zur Mitte hin zusammen. Anschließend fixierst Du alles mit Stecknadeln.

Staub-Mäuse zusammennähen

Nun nähst Du die zwei Teile zusammen. Und zwar nur die zwei Teile, nicht auch noch den Rest, denn Deine Hand muss später in dieser Filztasche Platz haben.

TIPP: Sollten sich die Kinderhände ein wenig schwer tun beim Nähen, machst Du vorher ein paar Löcher mit der Lochzange. Dann können die Kleinen einfach nur eine stumpfe Nadel mit dem Faden durchfädeln. (Auf diese Weise sind schon Patschen und Geschenktaschen entstanden.)

Die Naht befindet sich nun am Rücken der Maus und sollte dort auch bleiben. Beim Staubwischen würde die Naht am Bauch nur stören.

Stück Filz zusammengenäht

Danach schneidest Du aus dem bunten Stoff oder einem anderen Filzstück die Ohren und die Schnauze aus. Diese nähst Du wiederum an das Filzdreieck an.

Faden zur Kordel gedreht

Außerdem könntest Du aus dem Faden eine kleine Kordel drehen und sie der Staub-Maus als Schwanz anbinden. Oder Du verwendest ein schmales Filz- bzw. Stoffstück dafür. So könntest Du die Staub-Mäuse sogar aufhängen.

Zum Schluss versiehst Du sie noch mit einem kleinen Pompon als Nasenspitze und fertig ist die Staub-Maus.

Staub-Mäuse aus Filz

TIPP: Statt zu nähen könntest Du auch einen Textilkleber* verwenden. Entscheidend ist hierbei, dass er waschbar ist und sich nicht beim Waschen auflöst. Denn die Staub-Mäuse wollen nach getaner Arbeit wieder sauber werden.

2. Variante der Staub-Mäuse

Die andere Möglichkeit unterscheidet sich nur minimal von der ersten. Denn diesmal nähst Du die Maus nicht am Rücken mittig zusammen, sondern auf der Seite.

Stück Filz

Hierfür benötigst Du ein Stück Stoff, das die Größe von 20 x 20 cm hat. Allerdings sollte die Rundung diesmal wirklich rund sein und nicht solche Ecken haben wie bei der oben erwähnten Vorlage.

Dieses Stück Stoff klappst Du dann einfach einmal in der Mitte zusammen und vernähst es auf der Seite. Damit man später die Naht nicht sieht, wendest Du den Stoff einmal. Das bedeutet, Du kehrst die jetzige Innenseite nach außen.

Nun ist es egal, auf welcher Seite Du die Ohren und den Schwanz annähst bzw. –klebst, denn die seitliche Naht stört beim Abstauben kein bisschen.

TIPP: Wenn Du möchtest, könntest Du auch die Staub-Mäuse mit einem Innenfutter aus bunten Stoff versehen. Die Ohren, die Schnauze und der Schwanz würden dann aus demselben Stoff gestaltet werden.

Staub-Mäuse bei der Arbeit

Uns war dies allerdings zu viel Näherei! Meine Lieben wollten gleich loslegen mit dem Putzen. So eifrig habe ich sie ja noch nie gesehen! Und tatsächlich, die Staub-Mäuse funktionieren wunderbar und die Arbeit macht gleich nochmal so viel Spaß.

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert