Wir haben schon sehr viele Krippen gebastelt, aber alle bestehen nur aus Maria, Josef und dem Jesuskind. Ich gebe ja zu, dass das auch die wichtigsten Figuren bei dem Ganzen sind. Aber wir dürfen andere nicht außer Acht lassen, die auch nicht wegzudenken sind: nämlich die Heiligen Drei Könige!
Also basteln wir einfach mal schnell Melchior, Balthazar und Kaspar. Meine Tochter ist ganz begeistert, weil die Heiligen Drei Könige, im Gegensatz zu allen anderen, prunkvolle Kleider tragen. Und meine Kleine liebt alles was glitzert und funkelt. Natürlich darf ein Kamel auch nicht fehlen!
Du brauchst:
- Holzkugeln oder -perlen in verschiedenen Größen und Farben
- braune Farbe und Pinsel
- Stoffreste, Tüll, Glanz-Geschenkbänder, Glanz-Pfeifenputzer
- goldenes Papier
- schwarzer Stift
- Heißkleber
So geht’s:
Gleich zu Beginn klebst Du immer zwei Holzperlen bzw. -kugeln zusammen. Du kannst zwei runde Kugeln oder eine längliche Perle mit einer kleinen Kugel verbinden, das bleibt ganz Dir überlassen. Wir wissen ja nicht genau, wie die Heiligen Drei Könige ausgesehen haben, daher hast Du viel Spielraum.
Eines ist allerdings sicher: einer von ihnen hatte eine dunklere Hautfarbe. Daher solltest Du einen Kugelkopf braun anmalen. Oder Du hast zufällig eine braune Holzkugel zu Hause.
Anschließend fixierst Du jeweils zwei kleine Holzperlen oder -kugeln an den Körpern der drei Herren. Diese Hände werden später Gold, Weihrauch und Myrrhe zur Krippe bringen.
Aus dem goldenen Papier schneidest Du kleine Kronen aus, die die Heiligen Drei Könige auf ihren Köpfen tragen. Ist dies zu mühsam oder zu schwer, verwendest Du am besten ein goldenes Band, das Du mit Kleber an den Köpfen fixierst. Mit dem schwarzen Stift malst Du ihnen ihre Gesichter.
Schließlich fehlt nur noch das prunkvolle Gewand. Aus Stoffresten oder glänzenden Geschenkbändern gestaltest Du Umhänge, die Du noch mit Glitzer, glänzenden Pfeifenputzern oder Stern-Stickern versehen kannst.
TIPP: Du könntest Deine Heiligen Drei Könige auch aus anderen Materialien gestalten, wenn Du keine Holzkugeln oder -perlen zu Hause hast. Auch aus Korken lassen sich die Drei Weisen aus dem Morgenland basteln. Oder Du verwendest kleine Tontöpfe, die Du einfach nur prunkvoll bemalst. Dann sparst Du Dir auch noch das Arbeiten mit Stoffresten. Der Kopf wird weiterhin aus einer Holzkugel gestaltet. Bastelst Du sie lieber aus Klorollen, verwendest Du glänzendes Papier für ihre Gewänder.
Zum Schluss drückst Du jedem der Heiligen Drei Könige seinen Beutel mit Gold, Weihrauch und Myrrhe in die Hand. Dafür klebst Du mit Heißkleber ein Säckchen aus z.B. Tüll zwischen die zwei kleinen Holzkugeln. Oder Du verwendest eckige Holzperlen, die wie eine Kiste aussehen. Schon sind sie bereit, um sich auf den Weg zum Jesuskind zu machen.
Halt, da fehlt doch noch was!
Das Kamel!
Auch dieses kannst Du aus Holzkugeln und -perlen und ein paar Zahnstochern basteln. Leichter wirst Du Dir allerdings sicherlich mit Korken tun. Denn in die lassen sich die Zahnstocher einfach hineinstecken. Bei den Perlen dagegen musst Du alles ankleben. Tontöpfe würde ich hierfür gar nicht verwenden, obwohl wir daraus auch schon Schneetiere gebastelt haben.
So, jetzt können sich alle auf den Weg machen. Nächstes Jahr basteln wir dann noch Hirten, Schafe und Engel, dann ist unsere Krippe vollständig! In diesem Sinne wünsche ich Euch ein geruhsames Weihnachtsfest im Kreis Eurer Lieben!
Bei Die unglaublichen Abenteuer der Heiligen Drei Könige von Beatrice Masini*. Dort liest man von Räubern, indischen Elefanten, Schnee in Betlehem und vom Umweg der drei Weisen zum Kind in der Krippe. Sehr spannend!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.