Seerosen

Diese wunderschönen und eleganten Seerosen bringen uns den Sommer auch ohne Teich nach Hause. Gefunden haben wir eine vage Anleitung in einem Heft von Landidee. Jetzt versuchen wir sie nach zu basteln.

Seerosen aus Kaffeefilter

Du brauchst:

  • weiße Kaffeefilter
  • rosa und gelbe Wasserfarben
  • Schüssel mit Wasser
  • kleinen Holzstab
  • Kleber

So geht’s:

Zuerst schneidest Du aus den Kaffeefiltern Blütenblätter aus. Ob diese rund, spitz, breit oder eher länglich sind, liegt ganz bei dir.

Seerosen-Blätter aus Kaffeefiltern ausschneiden

Ich stelle Dir gerne unsere Vorlage zur Verfügung, die Du auf die Filter überträgst und dann ausschneidest.

WICHTIG: Deine Seerosen-Blätter sollten auf jeden Fall unterschiedliche Größen haben, denn die inneren Blätter sind kleiner als die größeren.

Anschließend färbst Du die Blätter ein. Wir haben in die Schüssel rosa Farbe und nur ein wenig Wasser gegeben und damit die kleinsten Blätter eingefärbt. Je größer die Blätter wurden, desto mehr Wasser kam in die Schüssel.

Auf diese Weise erzeugst Du ein Du ein leuchtendes Inneres und ein hauchzartes Äußeres.

Blätter mit Wasserfarben einfärben

Du tauchst also jedes Seerosen-Blatt kurz in  das gefärbte Wasser und streichst sofort das überschüssige Wasser wieder hinaus. Dann lässt Du alles trocknen. Sollten Deine Blätter leicht zerknittert sein, kannst Du sie später noch bügeln.

gefärbte Blätter trocknen lassen

Wenn Du Dir das Färben sparen möchtest, auch kein Problem. Es gibt schließlich auch weiße Seerosen! 🙂

Seerosen-Stempel

Natürlich brauchen Deine Blumen auch einen Stempel. Laut Anleitung solltest Du einen 20 cm langen Streifen aus einem Kaffeefilter ausschneiden, zur Hälfte falten und gelb oder orange einfärben.

Nach dem Trocknen, machst Du alle 4 bis 5 mm kleine Schnitte in den Streifen, verzwirbelst alles und verknotest die Enden. Was????? 😲

Wie breit muss denn der Streifen sein, was soll ich verzwirbeln und welche Enden soll ich verknoten? Hä???? 🤯

Wir haben uns nicht ganz an diese Anleitung gehalten und verraten Dir jetzt, was Du tun solltest.

Aus einem Kaffeefilter schneidest Du einen Streifen von ca. 12 cm Länge und 7 cm Breite aus, den Du gelb oder orange einfärbst.

Nach dem Trocknen machst Du wirklich alle 4 bis 5 cm Einschnitte.

Streifen einschneiden
Einschnitte mit den Fingern verdrehen

Diese verdrehst Du mit den Finger leicht.

Dann wickelst Du diesen Stempel um den Holzstab und fixierst ihn mit Kleber.

Seerosen auf Holzstab kleben

Nun klebst Du Deine Seerosen-Blätter drum herum. Dafür befestigst Du zuerst die kleineren Blätter am Holzstab, dann die mittleren und schließlich die größten. Zum Schluss schneidest Du den Stab ab.

Also wir sind mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Bei der nächsten Gartenparty werden unsere Seerosen mit Sicherheit Eindruck hinterlassen.

Seerosen aus Kaffeefiltern

Möchtest Du die wunderschönen Blumen auch wirklich ins Wasser legen, dann schneidest Du am besten ein großes Blatt aus grünem Tonpapier aus und laminierst dieses.

Dann klebst Du kleine Korkscheiben (Weinkorken zerschneiden) darauf und schließlich Deine Seerose. Die Korkscheiben sorgen für Abstand zum Wasser, sodass sich die Seerosen nicht damit vollsaugen.

Übrigens, auch selbstgebastelter Lavendel sorgt für eine tolle sommerliche Stimmung zu Hause und der ist genauso leicht gebastelt wie diese Seerosen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert