Brombeeren

„Komm, lass uns Brombeeren basteln!“, sage ich zu meiner Tochter, inspiriert von unseren Früchten im Garten. „Puh, das ist aber ganz schön schwer. Fang Du schon mal an und ich komm dann dazu, wenn Du einen Plan hast.“, lautete die Antwort meiner Kleinen. Und weg war sie!

Also fang ich schon mal allein an und grüble vor mich hin, wie man denn am besten Brombeeren basteln könnte. Das Stöbern im Internet ist leider keine große Hilfe. Dann ein Geistesblitz und schon geht’s los!

gebastelte Brombeeren

Brombeeren aus Kartoffelnetz

Du brauchst:

  • kleines Kartoffelnetz
  • lila und grünes Seidenpapier
  • Luftballon
  • Faden zum Aufhängen
  • Leim

So geht’s:

Luftballon aufblasen und verknoten

Zuerst musst Du den Luftballon zu einer Kugel aufblasen und ihn verknoten.

Anschließend streichst Du ihn mit Leim ein. Dann kommt eine Schicht lila Seidenpapier darauf. Je dunkler dieses Papier ist, desto besser. Diese Schicht Seidenpapier streichst Du auch wieder mit Leim ein.

Ballon mit Seidenpapier bekleben
Kartoffelnetz über Ballon stülpen

Nun stülpst Du vorsichtig das Kartoffelnetz über den Ballon und versiehst das Ganze wieder mit einer Schicht Leim. Durch das Netz erhält Deine Brombeere ihre Struktur.

Mit einem Faden hängst Du das Ganze zum Trocknen auf. Dann heißt es warten.

Währenddessen kannst Du allerdings aus grünem Seidenpapier einen Blatt-Kranz ausschneiden.

Blatt-Kranz aus Seidenpapier für Brombeeren

Nachdem alles getrocknet ist, machst Du ein kleines Loch in den Luftballon und lässt die Luft entweichen. (Ab diesem Arbeitsschritt war meine Tochter dann auch wieder bereit zu helfen!)

Sollte sich Deine Brombeere ein wenig verformt haben, drückst Du sie mit ein wenig Gefühl zurecht.

Brombeeren aus Kartoffelnetz

Zum Schluss klebst Du noch den Blatt-Kranz auf einer Seite fest und schon ist die erste Deiner Brombeeren fertig.

TIPP: Solltest Du kein dunkellila Papier daheim haben, kannst Du auch rosa verwenden und zum Schluss noch mit violetter Farbe die Beere anmalen.

Außerdem könntest Du Deine Brombeeren mit Lichterketten füllen und damit die nächste Grillparty verschönern.

gebastelte Brombeeren mit Lichterketten füllen

aus Perlen

violette Mini-Perlen

Wir haben zufällig in einer Perlenmischung* auch ganz viele kleine dunkelviolette Perlen gefunden.

Um Brombeeren daraus zu basteln, steckst Du eine kleine Styroporkugel* auf einen Zahnstocher und tauchst sie in Leim ein.

Styroporkugeln mit Mini-Perlen bekleben

Du kannst natürlich auch herkömmlichen Kleber dafür verwenden, allerdings ist er bei uns auf einer Seite sehr schnell wieder von der Kugel geflossen. 🙁

Die Leim-Perle wälzt Du nun in den kleinen Perlen und lässt alles trocken.

Zum Schluss ziehst Du den Zahnstocher wieder heraus und klebst auch auf diese Brombeeren kleine Blatt-Kränze aus grünem Filz oder Papier.

Brombeeren aus Mini-Perlen

Brombeeren aus Papier-Pompons

Du brauchst:

  • Papier-Pompons
  • Wasserfarben und Pinsel
  • grünes Papier

So geht’s:

Die Papier-Pompons gibt es in allen Farben und Größen. Am besten Du verwendest welche in lila oder rosa.

In einem kleinen Töpfchen mischt Du nun Farben so zusammen, dass brombeer dabei herauskommt. Damit malst Du nun die Pompons vorsichtig an. (Bei uns ist alles ein bisschen zu hell geworden, stört uns aber nicht 🙂 )

Auch diese Brombeeren werden dann jeweils noch mit einem grünen Blatt-Kranz veredelt.

Brombeeren aus Papier-Pompons

Also dafür, dass wir keine Ahnung hatten, wie man Brombeeren bastelt, können wir mit unserem Ergebnis zufrieden sein. Wenn Du Ideen hast, wie man weitere Brombeeren gestalten kann, dann lass es uns bitte wissen!

Und wenn es Dich interessiert, wie man aus einem Zitronennetz ein Küken bastelt, dann solltest Du mal diesen Beitrag lesen.

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert