Zu Ostern findet man überall eine Vielzahl von diesen wolligen Tierchen. Aber auch zwischendurch kann man immer noch mehr Schafe basteln. Und da es unzählig viele gibt und jedes anders aussieht, zeige ich Dir gleich drei neue Arten!
Tortenuntersetzerschaf
Du brauchst:
So geht’s:

Schneide aus dem schwarzen Papier einen Kopf aus, befestige Wackelaugen daran und klebe das Ganze auf den Tortenuntersetzer. Die Beine aus schwarzem Papier werden an der Rückseite des Untersetzers befestigt.
Wenn Du willst, kannst du Dein Schaf auch noch Gras aus grünem Papier essen lassen.
Korkenschafe

Eine andere Variante sind diese Korkenschafe. Korken, Zahnstocher und Papiertropfenfänger sind alles was Du dafür brauchst.
Den Korken kannst Du weiß anmalen, dann ziehst Du drei oder mehr Tropfenfänger drauf und steckst halbe Zahnstocher als Beine in den Korken. Diese Tropfenfänger bekommst Du übrigens bei Amazon ( und das ist jetzt keine bezahlte Werbung!).
Als Augen kannst Du den Mittelteil des Tropfenfängers (fällt beim Durchstecken heraus) verwenden. Du musst nur noch zwei schwarze Punkte darauf malen.
TIPP: Wenn Du keine Tropfenfänger auftreiben kannst bzw. willst, verwende normales Papier stattdessen. Mit Hilfe einer Dekorschere gelingt ein gleichmäßiger Schnitt.
Du hast noch mehr Korken zu Hause, die Du gerne verbasteln möchtest? Dann schau Dir mal den kleinen Korkenzoo an.
Pfeifenputzerschaf

Zuletzt noch das Pfeifenputzerschaf mit Wattefell! Bei dieser bauschigen Variante werden die Erwachsenen ihren Kindern vermehrt helfen müssen.
Du benötigst einen Pfeifenputzer in der Länge von 50 cm, aus dem Du die Beine, den Körper und den Kopf formen musst. (Wir haben mit den Hinterbeinen angefangen, dann kamen der Köper, die zwei Vorderbeine und zuletzt der Kopf.) Die zwei Ohren werden separat aus einem kleinen Stück Pfeifenputzer geformt und dann am Kopf festgeklemmt. Der Kopf entsteht übrigens, indem Du einen Kreis formst und einen weißen Pompon hineinsteckst.
Dann umwickelst Du den Körper mit ganz viel Watte – wenn nötig bitte festkleben. Schließlich machst Du Deinem Schaf eine hübsche Frisur und klebst ihm Augen und einen Mund ins Gesicht. Dreh den Kopf Deines Schafs noch in die gewünschte Position und es ist fertig!
Und schon hast Du noch mehr Schafe für Deine Dekoration rund um Ostern oder auch für zwischendurch!
Hinweis: Wenn Du auch so gerne mit Pfeifenputzer bastelst wie wir, musst Du unbedingt diese Skifahrer und Snowboarder ausprobieren!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Liebe Barbara,
gestern habe ich von Deinen Eltern erfahren, dass Du schon online bist mit
‘klebundklecks’ und da bin ich natürlich neugierig geworden und habe gerade mal reingeklickt.
Gefällt mir sehr gut, die Website sehr professionell, tolle Ideen, das Pfeifenputzerschaf ist ja wirklich zuckersüss!
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit diesem Projekt und ganz viele gute Ideen!
Good luck und liebe Grüsse,
Teresa
Liebe Teresa,
vielen lieben Dank für die Grüße und das tolle Feedback! Das freut mich sehr! Bleib neugierig und schau immer wieder vorbei, es gibt noch so viel zu entdecken.
Ganz liebe Grüße,
Barbara