Voller Freude warten schon viele Kinder auf den Osterhasen. Niemand hat ihn bis jetzt gesehen, daher weiß auch niemand wie er wirklich aussieht. Es ist sehr spannend und geheimnisvoll. Vielleicht hat er ja Ähnlichkeit mit diesen entzückenden Filz-Hasen? Wie Du diese basteln kannst, ist jedenfalls kein Geheimnis! 🙂

Filz-Hasen
Du brauchst:
- Filz in verschiedenen Brauntönen
- Holz- oder Styroporkugeln (oder -eier)
- schwarzer Stift
- Bast
- Mini-Pompons (rot oder braun)
- weiße Pompons
- evtl. Wackelaugen
So geht’s:
Zunächst musst Du entscheiden wie groß Deine Filz-Hasen werden sollen. Dementsprechend schneidest Du nämlich den Filz zurecht, aus denen Du „Tüten“ formst. Ich persönlich finde, dass es netter und lebendiger aussieht, wenn Deine Häschen von unterschiedlicher Größe sind. Aber es kommt natürlich auch darauf an, was Du damit vorhast. Stellst Du sie gemeinsam auf oder verschenkst Du sie einzeln. Denn dann ist die Größe ziemlich egal.
TIPP: Wenn Du beim Tütenformen Schwierigkeiten hast, dann wickle den Filz um einen Styroporkegel oder zur Not auch um einen Schneebesen und klebe die Ränder mit Heißkleber fest. Verwendest Du normalen Kleber, dann helfen Dir Wäscheklammern sie in Form zu halten, bis alles trocken ist.

Sind die Körper Deiner Filz-Hasen fertig, widmest Du Dich am besten dem Kopf. Du kannst ein Gesicht aufmalen oder Wackelaugen, Mini-Pompons und Bast aufkleben. Das liegt ganz bei Dir und dem Material das Dir zur Verfügung steht.
Aus Filz schneidest Du dann auch noch lange Ohren aus, die Du ebenfalls auf den Köpfen der Häschen fixierst. Zum Schluss klebst Du noch die Köpfe auf die Körper und einen weißen Pompon auf die Rückseite der Filz-Hasen.

„So soll der Osterhase aussehen? Der hat ja keine Arme! Wie soll er dann die Ostereier verstecken?“ Tja, berechtigte Frage meiner Kinder! Vielleicht sieht er doch so wie diese frechen Hasen aus? Auch nicht?! Einen Versuch habe ich noch:
Häschen aus Watte
Dieser niedliche Hase wird auf dieselbe Art und Weise gemacht wie unsere Eisbären. Alles was Du brauchst ist ein Styropor- oder Plastikei und Watte. Soll Dein Häschen weiß werden, ersparst Du Dir eine kleine Sauerei. Möchtest Du lieber einen braunen Hasen, so musst Du zunächst einmal die Watte mit Hilfe von Wasserfarben braun einfärben.
TIPP: Am besten ist es die Farbe auf die Watte zu tropfen. Nur niemals streichen, sonst klebt die Watte am Pinsel. Du kannst aber auch die Farbe mit Hilfe einer Sprühflasche aufsprühen. Ich selbst habe es nicht ausprobiert, allerdings stelle ich es mir so leichter vor.
Anschließend lässt Du Deine Watte trocknen. Das kann ziemlich lange dauern, außer Du nimmst einen Fön zu Hilfe. Ist alles getrocknet, bestreichst Du das Styropor- oder Plastikei mit Kleber und umhüllst es danach mit einem Teil Deiner Watte.
TIPP: Wenn Du das Ei auf einen kleinen Holzstab steckst, kannst Du es mit Kleber bestreichen ohne die Hände schmutzig zu machen.

Den restlichen Teil der Watte brauchst Du für die Ohren, Pfoten und Beine. Nachdem Du eben jene ausgeschnitten und die einzelnen Zehen der Vorder- und Hinterläufe mit einem schwarzen Stift hervorgehoben hast, klebst Du sie auf Dein Häschen.
Zum Schluss bekommt es noch ein Gesicht. Du kannst es mit dem Stift aufmalen oder Wackelaugen, einen Mini-Pompon und Bast aufkleben. Die berühmten Hasenzähne können aus Papier gestaltet werden.
Wenn das mal kein entzückendes Häschen ist! „Ja, aber der ist viel zu dick und zu klein und…“ 😤
Wir wissen zwar immer noch nicht wie der Osterhase aussieht, aber wir hatten eine Menge Spaß beim Basteln. Außerdem ist daraus ein super Ostergeschenk für Oma und Opa entstanden. Denn wer will, kann im Körper der Filz-Hasen noch ein kleines Schokolade-Ei verstecken! Und das muss erst mal gefunden werden!
Alle Materialien und noch einige Oster-Schnäppchen findest Du bei *
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.