Bei Spaziergängen oder Wanderung schleppen meine Kinder irgendwann immer irgendwelche Holzstecken an. Grundsätzlich kein Problem, nur haben wir langsam eine ziemlich große Sammlung davon zu Hause. Da liegt es nahe, diese auch einmal zum Basteln herzunehmen. Und so sind diese lustigen Holzwichtel entstanden!

Du brauchst:
- Holzstecken
- Filz
- Langhaarplüsch oder Wolle
- event. Pompons
- Kleber und Stift
So geht’s:
Entweder Deine Stecken haben schon die richtige Länge oder Du musst sie noch zurechtschneiden. Gerade im Herbst findet man ziemlich viele Stäbe im Wald, in allen erdenklichen Längen und Größen. Es macht auch nichts, wenn der Stecken ein wenig gebogen ist. Wichtig ist nur, dass sie auf der einen Seite glatt und eben sind, so dass Deine Holzwichtel stehen können. Oder Du steckst sie einfach tief in die Erde, dann ist auch das egal. 😉
Danach musst Du dort, wo das Gesicht sein wird, die Rinde entfernen. Entweder schleifst Du sie mit einem groben Schleifpapier ab oder Du schnitzt sie mit einem Messer weg. In jedem Fall wirst Du Deinen Kindern hier ein wenig zur Hand gehen müssen!

TIPP: Findest Du im Wald vielleicht einen Stecken der nass ist, geht alles ein wenig leichter. Die Rinde lässt sich dann nämlich in den meisten Fällen ganz leicht ablösen. Dann musst Du das Holz nur noch trocknen lassen.
Weiter geht’s:
Auf die freie Fläche malst Du nun das Gesicht Deiner Holzwichtel. Hier kannst Du ihnen schon Charakter verleihen. Wenn Du nicht malen willst oder kannst, klebe einfach kleine Wackelaugen und Pompons als Nase auf das Holz. Oder Du kombinierst malen und kleben so wie wir!

Anschließend befestigst Du ein bisschen Langhaarplüsch, Wolle oder Feenhaare, etc. auf den „Köpfen“ der Wichtel. Du entscheidest welche Frisur sie haben sollen. Ob lange Mähne, Schnittlauchfrisur oder Struwwelkopf, alles ist möglich!
Achtung: Langhaarplüsch sieht zwar toll aus, aber es haart wirklich sehr. Leider ist es auch nicht ganz billig. 🙁

Zum Schluss versorgst Du Deine Holzwichtel noch mit Filzmützen in verschiedenen Farben. Hierfür schneidest Du ein Stück Filz so wie diese Mützenvorlage aus und rollst und klebst es zusammen.

Anschließend kannst Du dann die Filzmützen auch einmal umkrempeln, umknicken oder ein wenig verknautschen.
Natürlich ist es auch möglich ihnen noch Schals umzuhängen, wenn Du das möchtest. Benutze Deine Fantasie und gestalte sie ganz nach Deinen Wünschen. Du wirst sehen, Deine Holzwichtel werden entzückend sein. Nun musst Du nur noch den richtigen Platz für sie finden, so dass sie voll zur Geltung kommen.

Übrigens: eine weitere Verwendungsmöglichkeit für Deine Holzstecken findest Du in meinem Beitrag über Bilderrahmen. Hast Du irgendwelche Ideen was man noch mit Holzstecken basteln kann? Lass sie mich bitte wissen!