Der Muttertag naht und somit auch die Frage: Mit was überraschen wir die liebe Mama dieses Mal? Mit einem Blumenstrauß, Schokolade, Ruhe und Frieden? Wie wäre es mit diesen tollen Stoffblumen?!
Offene Stoffblumen
Du brauchst:
- Stoff
- Nadel und Faden
- Pompons
- Heißkleber
So geht’s:
Eigentlich sind diese Stoffblumen gar nicht so schwer, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Du überträgst die Vorlage auf den Stoff Deiner Wahl und schneidest das Ganze aus. Der Stoff kann übrigens einfarbig oder auch gemustert sein. Du kannst Dich natürlich auch für eine ganz andere Blütenform entscheiden. Die Blätter müssen nicht unbedingt rund, sondern können auch spitz zulaufend sein.
Anschließend greifst Du zu Nadel und Faden. In das eine Ende des Fadens machst Du einen Knoten, das andere fädelst Du durch das Nadelöhr. Nun stichst Du auf einer Seite beginnend alle 0,5 cm von hinten nach vorne und von vorne nach hinten in den geraden Teil des Stoffs. Das machst Du solange bis Du beim Ende angekommen bist.
Nun ziehst Du die Blume zusammen, dadurch entsteht eine gewisse Raffung. Du schiebst also den Stoff am Faden so eng wie möglich zusammen und verknotest diesen zum Schluss. Wir haben zur Sicherheit alles noch ein wenig mit Heißkleber fixiert, sodass die Stoffblumen auch ihre schöne Form behalten.
Unschöne Stellen kannst Du später übrigens mit grünen Blättern aus Stoff oder Filz verdecken. Auch die würde ich mit Heißkleber an den Stoffblumen fixieren. Du kannst sie aber auch gerne annähen.
Zum Schluss klebst Du noch einen kleinen Pompon in die Mitte der Stoffblume. Allerdings sehen auch Perlen oder Knöpfe als Blumenstempel sehr hübsch aus.
Geschlossene Stoffblume
Für die zweite Variante benötigst Du keine Nadel und keinen Faden, aber dafür viel Heißkleber. Wieder überträgst Du die Blumen-Vorlage auf den Stoff Deiner Wahl und schneidest alles aus. Dann beginnst Du die kleineren Blütenblätter zusammenzukleben und arbeitest Dich so bis zu den größeren vor. Durch geschicktes Wickeln und Kleben entstehen dabei kleinere und geschlossenere Stoffblumen.
Auch hier werden unsaubere Stellen mit grünen Blättern verdeckt. In die Mitte könntest Du sogar noch einen dünnen Holzstab stecken, den Du in grünen Filz einwickelst. So hätten Deine Stoffblumen auch noch einen Stiel. (Dafür müsstest Du nur vorab noch ein kleines Loch in die grünen Blätter schneiden, sodass Du den Stab durchstecken kannst.)
Für welche Variante Du Dich auch entscheidest, diese Stoffblumen sehen äußerst dekorativ aus und werden der Mama mit Sicherheit gefallen.