Gipsblumen

Pünktlich zum Frühlingsbeginn wollten wir etwas Farbenfrohes, etwas Fröhliches und der Jahreszeit angemessenes basteln. Und weil wir beim Frühlingsputz ein paar Gipsbinden gefunden haben (sind von unseren Geistern übriggeblieben), hatte ich die geniale Idee Gipsblumen zu gestalten.

Gipsblumen

Die Idee war gut, die doch schwierigere Ausführung eine kleine Sauerei. 😉 Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und manchmal muss man einfach Dinge ausprobieren. Also haben wir uns ans Werk gemacht und sind mit dem Endergebnis nicht ganz unzufrieden.

Du brauchst:

  • Gipsbinden*
  • Schüssel Wasser
  • Holzspieße
  • Tablett, das schmutzig werden kann  
  • Farben und Pinsel

So geht’s:

Zuerst musst Du die Gipsbinden in Streifen schneiden. Ob Du sie so breit wie sie sind lassen möchtest oder die Streifen auch noch mal entzwei schneidest, liegt ganz an Dir.

Gipsbinden zerschneiden

Wir haben unsere Gipsblumen sowohl aus breiteren als auch dünneren Streifen gestaltet, wobei die Breiteren wesentlich schwieriger in der Verarbeitung waren.

Rundung in Gipsstreifen schneiden

Dann faltest Du die Streifen zusammen und schneidest eine Rundung hinein.

Anschließend legst Du die einzelnen Streifen ins Wasser, holst sie wieder heraus und faltest sie auf. Dann wickelst Du sie vorsichtig um einen Holzspieß.

Gipsbinden in Wasser legen

Das könnte zu einer kleinen Sauerei führen und ein wenig kompliziert sein, aber es ist machbar!

Wichtig ist, die einzelnen Schichten gleich nach dem Aufwickeln auseinander zu zupfen. Dabei könnten die Gipsblumen ein wenig zerfleddern, aber das macht überhaupt nichts.

Gipsblumen trocknen lassen

Anschließend lässt Du das Ganze trocknen.

Sind die Gipsblumen schon ein wenig fester geworden, kannst Du sie noch mehr in Form ziehen.

Sind alle getrocknet, kannst Du sie ganz in den Farben Deiner Wahl bemalen oder nur die Spitzen in Farbe eintauchen.

Gipsblumen anmalen

TIPP: Vielleicht wäre es einfacher, die Gipsbinden zunächst ein wenig antrocknen zu lassen und sie erst dann in Blumenform zu bringen. Dann sind sie viel leichter zu formen und zerfleddern nicht so leicht. (Uns kam die Idee leider zu spät.)

2. Art Gipsblumen

Wir haben dann auch gleich noch eine andere Variante ausprobiert. Hier schneidest Du zuerst die Blumen aus dem Gips aus, feuchtest die Mitte leicht an und legst sie ein wenig versetzt übereinander. Dann steckst Du einen Holzspieß durch die Mitte und drückst die feuchten Stellen an diesen dran.

Gipsblumen

Auch diese Gipsblumen könntest Du bemalen, aber bitte sehr vorsichtig, denn die feuchte Farbe lässt die Blütenblätter schnell zusammenkleben.

Gipsblumen basteln

Während des Bastelns hätte keiner von uns gedacht, dass das noch was werden könnte, aber schlussendlich sehen die Gipsblumen gar nicht mal so schlecht aus.

Vor allem halten sie ewig und so kannst Du Dich noch lange an ihnen erfreuen. Du könntest sie allerdings auch weiterschenken (z.B. zum Muttertag) oder Du verzierst Geschenke damit.

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert