Sie sind schwarz, meist im Winter anzutreffen, können sehr laut werden und fliegen hauptsächlich in einem Schwarm herum: Krähen. Wer meint, sie würden alle gleich aussehen, der irrt sich gewaltig. Du wirst schon sehen!
Krähen aus Tontöpfen
Du brauchst:
- Tontöpfe
- schwarze Farbe
- schwarzes und gelbes Tonpapier
- Wackelaugen
So geht’s:
Als Erstes malst Du Deine Tontöpfe schwarz an. Während diese trocknen, schneidest Du Dir entweder diese Vorlage für Kopf, Flügel, Schnabel und Füße aus oder Du malst Dir Deine eigenen Entwürfe. Kopf und Flügel gestaltest Du aus schwarzem Tonpapier, Schnabel (mit zwei gemalten Nasenlöchern) und Füße können aus gelbem als auch schwarzem Papier entstehen. Das liegt ganz bei Dir. In der Natur sind Krähen eher nur schwarz, aber ein bisschen Kontrast tut auch nicht weh.
Auf den Kopf Deiner Krähen klebst Du anschließend Wackelaugen und den Schnabel. Das Ganze wird dann am Tontopf fixiert. Fehlen noch die Flügel und die Füße und schon sind die ersten Krähen fertig.
Ü-Ei-Krähe
Du brauchst:
- Gelbe Ü-Ei-Kapsel
- schwarzes Krepppapier
- schwarzes oder gelbes Tonpapier
- Wackelaugen
So geht’s:
Zunächst schneidest Du Dir ein großes Stück Krepppapier zurecht. Anschließend legst Du Deine Ü-Ei-Kapsel hinein und klebst das Papier wie ein Bonbon zusammen. Allerdings sollte die Kapsel nicht mittig, sondern eher mehr links liegen.
Nun klappst Du den oberen Teil (dort wo weniger Papier ist) nach hinten und fixierst es mit Klebeband. Den unteren Teil raffst und tackerst Du zusammen und hast somit den Schweif gestaltet. Du kannst nun auch noch ein paar Einschnitte machen, so dass es mehr nach Federn aussieht.
Weiters schneidest Du zwei Flügel aus Krepppapier aus und fixierst sie an den Seiten. Einen Schnabel aus schwarzem oder gelbem Tonpapier und zwei Wackelaugen klebst Du auch noch auf Deine Krähe und schon kann sie losfliegen.
TIPP: Es gibt auch sehr große Ü-Ei-Kapseln (meist zu Ostern). Aus diesen kannst Du Krähen-Eltern basteln. Aus den normalen kleineren Kapseln entstehen dann die Kinder und schon hast Du eine ganze Krähen-Familie.
Eierkarton-Krähe
Das ist die beste Alternative zu den Tontopf-Krähen, denn Eierkartons hast Du wahrscheinlich eher mal zu Hause als kleine Töpfe. Die Kegel malst Du zunächst einmal schwarz an.
Während diese trocknen, schneidest Du Flügel, Schnabel und evtl. Füße aus schwarzem Tonpapier aus. Natürlich kannst Du auch den Schnabel und/oder auch die Füße aus gelbem Papier gestalten. Sind die Kegel trocken, klebst Du die einzelnen Teile auf jene drauf und auch diese Krähen sind fertig.
Im Winter besetzen sie nun unsere Fensterbänke oder Kommoden, im Sommer überwintern sie dann in einer kühlen Kiste im Keller! Wahrscheinlich treffen sie dort auf die Schneemänner und setzen sich frech auf deren Hüte.