Obwohl ich davon überzeugt bin, dass sich auch Väter über Blumen zum Vatertag freuen würden, beschenkt man sie doch meist mit etwas Praktischem. Schlüsselanhänger sind etwas sehr Praktisches und außerdem ganz leicht zu basteln. (Ich glaube aber auch, dass sich eine Mutter bzw. jeder andere ebenfalls über so einen Anhänger freuen würde.)
Schlüsselanhänger aus Muttern
Du brauchst:
- 1 Flachkopf- oder Sechskantschraube
- 1 Beilagscheibe
- 3 Muttern
- 2 Flügelmuttern
- Schlüsselring*
- dünnes Lederband
So geht’s:
Dieser Schlüsselanhänger ist mein persönlicher Liebling! Er sieht toll aus und geht ganz schnell.
WICHTIG: Du musst allerdings unbedingt eine Flachkopf- oder Sechskantschraube verwenden, da beide auf keiner Seite spitz sind. Schließlich wollen wir ja jegliche Verletzung vermeiden. Außerdem müssen alle Muttern und die Beilagscheibe von der Größe her zu der Schraube passen!
Auf die Schraube steckst Du nun die Beilagscheibe und anschließend drehst Du eine Mutter darauf. Danach schraubst Du eine der Flügelmuttern auf, wobei die Flügel nach oben schauen müssen. Außerdem solltest Du ein bisschen Abstand zur vorherigen Mutter lassen.
Nun drehst Du die zwei restlichen Muttern und zum Schluss wieder eine Flügelmutter auf die Schraube. Diesmal müssen die Flügel allerdings nach unten zeigen. Jetzt solltest Du ein kleines Männchen mit Hut vor Dir liegen haben.
Damit dieses auch am Schlüssel hängen bleibt, knotest Du das Lederbändchen oberhalb der Beilagscheibe um die Schraube oder fädelst es gar durch die Beilagscheibe durch. (Leichter geht es, wenn Du diesen Schritt gleich beim Aufstecken der Scheibe machst.) Noch einen Knoten in das Lederband, den Schlüsselring daran fixiert und der Schlüsselanhänger kann auf Reisen gehen.
Treibholz-Anhänger
Du brauchst:
- kleines Stück Treibholz*
- Schleifpapier
- kleinen Bohrer (Hand oder Maschine) und Klemmen
- Schlüsselring*
So geht’s:
Wahrscheinlich ist das Schwierigste an dieser Bastelei ein geeignetes Stück Treibholz zu finden. Solltest Du gar keine Möglichkeit haben an Schwemmholz zu kommen, würde ich Dir empfehlen welches zu kaufen. Dies gibt es schon in kleinen Mengen und ist vor allem im Sommer eine super maritime Dekoration.
Hast Du nun ein perfektes Stück Holz gefunden, musst Du es sorgfältig trocknen und reinigen. Der Beschenkte möchte auf keinen Fall Sand in seiner Hosentasche haben! Danach werden alle unschönen Kanten mit dem Schleifpapier bearbeitet, sodass man sich keinen Schiefer einziehen kann.
Nun musst Du noch ein kleines Loch in das Treibholz bohren, sei es mit einem Handbohrer oder einer Bohrmaschine.
WICHTIG: Bei diesem Arbeitsschritt sollte unbedingt ein Erwachsener helfen oder zumindest dabei sein, um Verletzungen zu vermeiden. Das Holzstück sollte hierfür unbedingt mit Klemmen fixiert werden, damit es nicht wegrutschen kann.
TIPP: Sollte Dir das Bohren nicht zusagen, könntest Du auch einfach eine kleine Ösenschraube in das Treibholz drehen.
Nun kannst Du den Schlüsselring entweder durch das Loch im Holz oder durch die Öse fädeln. TIPP: Du könntest aber auch zuerst noch ein kleines Lederband durchfädeln und daran den Schlüsselring befestigen. Das ist wahrscheinlich einfacher als durch das Holzloch zu gehen.
Zum Schluss musst Du noch die Entscheidung treffen, ob Du das Holz anmalst, etwas darauf schreibst oder es ganz natürlich belässt. Solltest Du Dich für ein wenig Farbe entscheiden, achte darauf, dass sie wasserfest und lange haltbar ist. Fertig ist der Schlüsselanhänger!
Korken-Schlüsselanhänger
Du brauchst:
- 1 Korken
- 4 Nägel
- 1 Holzkugel
- Ösenschraube
- Schlüsselring*
- Heißkleber
So geht’s:
Dieser Schlüsselanhänger ist wohl sehr schnell gemacht, allerdings auch am unpraktischsten. Am Ende sieht der Anhänger nämlich wie ein kleines Männchen aus, ist aber viel zu groß für die Hosentasche und sollte daher für wenig gebrauchte Schlüssel verwendet werden.
Zunächst steckst Du die vier Nägel in den Korken. Die Beine sollten ziemlich gerade sein, aber die Arme darfst Du auch gerne ein wenig verbiegen. Vielleicht hast Du ja ein paar alte, verbogene Nägel zu Hause, die sich perfekt dafür eignen würden.
TIPP: Um ganz sicher zu gehen, dass die Arme und Beine nicht so schnell verloren gehen, kannst Du sie noch mit einem Klecks Heißkleber versehen und zusätzlich am Korken ankleben.
Nun fixierst Du auch noch die Holzkugel am Korken (auch mit Heißkleber oder sogar mit einem Nagel, wenn die Kugel Löcher hat). Ob Du dem Männchen ein Gesicht malst, liegt ganz bei Dir.
Anschließend drehst Du noch ganz vorsichtig eine Ösenschraube in die Holzkugel und fädelst den Schlüsselring durch.
WICHTIG: Beim Arbeiten mit Nägeln oder Schrauben kann es schnell zu kleineren Verletzungen kommen. Daher sollte immer ein Erwachsener anwesend sein, um jederzeit helfend einschreiten können.
Leder- oder Filzanhänger
Du brauchst:
- Leder oder Filz
- Lochzange
- Ösen-Zange* und eine Öse
- Schlüsselring*
- evtl. Stoffmalstifte (Acryl eignet sich am besten oder spezielle Ledermalfarben)
Schlüsselanhänger aus Leder oder Filz bekommt man fast überall zu kaufen. Du kannst sie aber auch ganz leicht selbst gestalten. Einfach ein Stück dickeren Filz oder Leder in der Form Deiner Wahl ausschneiden und oder aber aus einem Streifen eine Schlaufe formen.
Nun stanzt Du mit Hilfe der Zange ein Loch hinein und anschließend eine Öse. Die ist zwar kein Muss, aber sie schützt vor ausfransen und -reißen des Stoffs. Dann noch einen Schlüsselring auffädeln und evtl. mit Stoffmalstiften etwas darauf malen oder schreiben und auch dieser Schlüsselanhänger ist fertig.
Es gibt natürlich noch weitaus mehr Arten von Schlüsselanhängern, aber die hebe ich mir für einen 2. Teil auf. Schließlich hat ja jeder mehr als nur einen Schlüssel. 😉
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.