Kräuterkerlchen

Da meine Tochter in der Schule begeistert Kresse anpflanzt, möchte sie dies auch zu Hause tun. Spricht überhaupt nichts dagegen, nur wollen wir Kräuter nicht in einem langweiligen Tontopf aussäen. Nein, wir basteln ein lustiges Kräuterkerlchen, dann macht das Anpflanzen gleich noch viel mehr Spaß!

Kräuterkerlchen

Du brauchst:

  • Blumenerde
  • Kräutersamen
  • Strumpfhose oder Söckchen aus Nylon
  • 2 weiße Perlen/ Wackelaugen
  • Pompon in der Farbe Deiner Wahl
  • wasserfester Kleber
  • evtl. Filzreste
  • Glas

So geht’s:

Entweder Du verwendest eh schon Nylonsöckchen oder Du schneidest den Fuß der Strumpfhose bei ca. 20 cm ab. Diesen stülpst Du dann über ein Glas.

Nylonsöckchen über Glas stülpen
Kräutersamen in Nylonsöckchen streuen

Nun streust Du die Kräutersamen hinein und …

… bedeckst sie mit Blumenerde. Der Strumpf sollte prall gefüllt mit Erde sein. Er wird dabei wahrscheinlich in das Glas runterrutschen, aber das macht nichts.

Samen mit Erde bedecken

Dann drückst Du alles zu einer Kugel zusammen und verknotest den Strumpf, sodass nichts mehr herausfallen kann. Das Ende schneidest Du ab.

Kräuterkerchen verknoten

Anschließend klebst Du den Pompon in der Farbe Deiner Wahl als Nase auf den Strumpf. Wichtig: Da der Strumpf ständig feucht sein wird, solltest Du unbedingt einen wasserfesten Kleber verwenden!

Kräuterkerlchen aus Nylonstrumpf

Natürlich braucht Dein Kräuterkerlchen auch Augen. Diese entstehen aus Wackelaugen oder aus zwei weißen Perlen, auf die Du noch mit einem schwarzen Stift Pupillen malst.

TIPP: Zur Sicherheit würde ich hier mit einem wasserfesten Stift arbeiten.

Diese Augen klebst Du nun auch noch auf den Strumpf.

Wenn Du möchtest, versiehst Du Dein Kräuterkerlchen noch mit Augenbrauen, einem Mund oder einem Bart aus Filz. TIPP: Damit diese nach dem Kleben nicht verrutschen, kannst Du sie, während der Kleber trocknet, mit Stecknadeln fixieren.

Nun stellst Du das Kräuterkerlchen auf einen Untersetzer und gießt ihn vorsichtig mit Wasser. Am besten Du leerst immer wieder ein bisschen Wasser auf den Untersetzer, sodass er stets feucht gehalten wird.

Wenn Du willst, kannst Du ein paar kleine Löcher in den Nylonstrumpf schneiden, um alles zu beschleunigen. Es muss aber nicht sein, die Kräuter kommen auch ohne Hilfe durch. Nach ein paar Tagen sollten dann die ersten „Haare“ sichtbar werden …

Kräuterkerlchen aus Nylonstrumpf

…und nach ein paar Wochen hat Dein Kräuterkerlchen eine wilde Mähne! Wundere Dich nicht, wenn auch ein paar Haare auf der Unterseite erscheinen. Das sind die Wurzeln, die sich ihren Weg nach draußen bahnen. 😀

Nun kannst Du Dich jederzeit bei ihm bedienen und Dir Kräuter oder auch Kresse abschneiden. Uns bringt diese witzige Art der Anpflanzung jeden Tag zum Lachen! Und unter Blumenbeet findest Du noch weitere raffinierte Arten Kräuter oder Blumen zu präsentieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert