Wir haben so viele Korken zu Hause, da war es klar, dass wir sie früher oder später einmal „verbasteln“ werden. Ich hätte nur nicht gedacht, dass gleich so viele lustige Tiere dabei rauskommen würden – ein ganzer Korkenzoo ist das!
Du brauchst:
- Korken (genauer gesagt Sektkorken)
- Farben und Pinsel
- buntes Papier
- Pfeifenputzer
- Wackelaugen
- Federn*
- evtl. schwarzer Stift
- evtl. Aufhänger*
So geht’s:
Zuerst musst Du Dich entscheiden welche Tiere Du basteln willst. In unserem Korkenzoo gibt es Elefanten, Affen, Papageien, Giraffen… (Korkenschafe und Biber haben wir ja schon).
Dementsprechend musst Du die Korken anmalen. Papageien sollten möglichst bunt sein, Elefanten natürlich grau und Affen braun. Allerdings ist das kein Muss, es ist Dein Zoo und bei Dir kann es genauso gut rosa Elefanten und grüne Affen geben.
Während die Korken trocknen, widmest Du Dich den Flügeln, Schnäbeln, Rüsseln und Ohren Deiner Tiere. Du kannst gerne meine Vorlagen dafür nützen oder Deiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen.

Den Rüssel unseres Elefanten haben wir mit Hilfe der Hexentreppen-Technik gestaltet. Hierfür legst Du zwei gleich lange und breite Streifen Papier L-förmig übereinander.

Dann faltest Du immer einen Streifen über den anderen und zum Schluss hast Du eine sogenannte Hexentreppe.
So könntest Du auch Arme und Beine gestalten, wenn Du möchtest. Wir waren da ein bisschen fauler und haben Pfeifenputzer dafür verwendet.
All die Ohren, Rüsseln, Schnäbel, Arme und Beine klebst Du anschließend auf die Korken oder steckst sie hinein. Die Papageien bekommen noch einen schönen langen Schwanz in Form von Federn. Natürlich brauchen alle Tiere im Korkenzoo noch Augen und wenn Du willst noch einen Mund. Dieser kann mit einem schwarzen Stift aufgezeichnet werden.
TIPP: Es wäre sehr hilfreich, ein paar Löcher mit Hilfe eines Zahnstochers oder einer dickeren Nadel vorzubohren. So ist es leichter die Pfeifenputzer oder Federn in die Korken zu stecken, ohne dass sie sich verbiegen oder gar abbrechen.
Möchtest Du Deine Papageien fliegen lassen, müsstest Du noch einen kleinen Haken* am Korken befestigen. An diesem kannst Du sie ganz leicht aufhängen, ohne dass sie das Gleichgewicht verlieren.
Sollen Deine Vögel allerdings lieber sitzen, so musst Du die Augen und den Schnabel auf der Seite des Korkens anbringen.
Gestalte Deinen Korkenzoo ganz nach Deinen Vorstellungen. Unsere Tiere durften zum Beispiel im Liegestuhl Platz nehmen und sich sonnen. Warum auch nicht?! Wir leben in einer manchmal sehr verrückten Welt, da dürfen es unsere Basteleien auch sein!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.