Blumenmädchen

In meinem Garten erfreut mich eine Rose mit wunderschön leuchtenden Blüten. Doch manchmal verteilt ein kräftiger Windstoß die einzelnen Blütenblätter auf der Wiese. Es wäre doch zu schade sie dort verwelken zu lassen. Um dies zu verhindern werden sie zu einem schönen Blumenmädchen. Dieses tanzt nun bunt und freudig in den Sommer hinein.

Blumenmädchen aus Rosenblättern

Du brauchst:

Material für Blumenmädchen
  • Zapfen, Mahagoni-Kern,…(am besten schon auf einem Holzstab)
  • Rosenblätter (gepresst)
  • Holzkugel
  • Lavendelblüten mit Stängel

So geht’s:

Ich habe zufällig einen Mahagoni-Kern zu Hause gehabt. Oft verzieren solche Kerne zu Allerheiligen ein Blumengesteck. Vielleicht hast Du ja auch so etwas daheim oder kannst Dir beim nächsten Blumenladen einen kaufen. Oder Du klebst einfach einen länglichen Zapfen mit Heißkleber an einen Holzstab.

Danach fixierst Du auch die Holzkugel auf den Zapfen. Ob Du Dein Blumenmädchen mit einem Gesicht versiehst oder nicht, liegt ganz bei Dir. Ich persönlich finde ein freundliches Lächeln immer sehr charmant, aber auch ohne verzaubert es uns.

Anschließend klebst Du die gepressten Rosenblätter auf den Zapfen. Auch hier entscheidest Du, ob das Blumenmädchen ein ganzes Kleid aus Blättern oder nur einen Rock trägt.

Kopf des Blumenmädchens

Aus weiteren kleineren getrockneten Rosenblättern könntest Du einen Kopfschmuck gestalten. Oder Du pflückst eine kleine Blüte z.B. eines Zauberglöckchens und klebst sie auf den Kopf.

Die Lavendelzweige bilden die Arme und Beine, die ebenfalls am Zapfen fixiert werden. Du kannst entweder nur jeweils einen einzigen Zweig verwenden, dann hat Dein Blumenmädchen sehr grazile Arme und Beine. Oder Du bindest mehrere Stängel aneinander und die Dame bekommt ein bisschen mehr Volumen.

Blumenmädchen aus Rosenblättern

Alternative zum Blumenmädchen:

Wenn Du keinerlei Naturmaterialien daheim hast, kannst Du anstatt eines Blumenmädchens eine bunte Tänzerin basteln.

Hierfür benötigst Du Holzkugeln* in verschiedenen Farben und Größen. Der Rock wird aus einem bunten Muffinförmchen gestaltet. Das Gute daran ist, dass dieses Mädchen nicht so leicht kaputt gehen oder verwelken kann.

Am leichtesten geht es mit einem dünnen Pfeifenputzer, den Du einmal halbierst. Den oberen Teil drehst Du ein wenig ein und die zwei Enden biegst Du ein wenig auseinander. Nun hast Du einen Körper und zwei Beine, auf die Du die Kugeln auffädelst.

Einen weiteren kleinen Pfeifenputzer wickelst Du als Arme um den Körper und steckst etwas kleinere Kugeln darauf. Da Tänzer oft ein Kleid anhaben, fädelst Du vor der letzten Kugel des Körpers auch noch eine bunte Muffinform auf. Eine weitere kleine Pralinenform stellt bei unserem Fräulein die Haarpracht dar.

Tänzerin aus Kugeln

Natürlich kannst Du auch Wolle zum Auffädeln verwenden und Deine Tänzerin aufhängen – ganz wie Du willst. Gerade das Fädeln ist ja sehr beliebt bei kleineren Kindern und schult die Feinmotorik gewaltig.

Du bastelst genauso gerne mit Naturmaterialien wie ich? Dann schau doch mal bei den entzückenden Herbstmännchen vorbei. Es lohnt sich!

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert