Glückspilze

Das Jahr 2020 geht dem Ende zu und für das kommende können wir ganz viel Glück brauchen (wie in jedem Jahr auch). So sind diese kleinen Glückspilze ein Symbol dafür und außerdem eine nette kleine Aufmerksamkeit für unsere Lieben.

Glückspilze aus Modelliermassse

modellierte Glückspilze

Du brauchst:

So geht’s:

Wirklich jedes Kind kann diese Glückspilze formen! Zwar mit ein bisschen Hilfe, aber nicht die eines Erwachsenen. Nein, die Unterstützung kommt von einer Packung Toffifee! (Das ist jetzt keine bezahlte Werbung, die Verpackung eignet sich nur sehr gut für diese Glückspilze.)

Nachdem Du die kleinen Karamellbomben auf die eine oder andere Art verschwinden hast lassen, kannst Du aus der Modelliermasse kleine Kugeln formen und anstatt der Toffifees in die Mulden legen. Dann drückst Du sie noch ein wenig mehr in die Form.

Modelliermasse zu Kugeln geformt für Glückspilze

Anschließend steckst Du die kleinen Holzstiele in die Mitte, holst die Pilze wieder aus der Form heraus und legst sie irgendwo ab, um sie zu trocknen. Es kann passieren, dass sich die Holzstiele beim Herausholen loslösen. Das macht aber überhaupt nichts. Stecke sie einfach wieder rein und warte ab. Sollten sie nach dem Trocknen immer noch nicht am Pilzkopf haften bleiben, klebe sie mit Heißkleber fest.

TIPP: Solltest Du keine Toffifee-Packung daheim haben, könntest Du auch einen Eierkarton zur Hilfe nehmen. In diesem Fall legst Du ein bisschen Frischhaltefolie über die Trennkegel, damit nichts kleben bleibt.  Dann rollst Du ein kleines Stück Modelliermasse aus, stichst einen Kreis aus und legst ihn über einen der Kegel. Die Glückspilze sehen dann sogar noch ein bisschen natürlicher aus.

Modelliermasse zu Pilzkopf geformt

Natürlich kannst Du auch ganz ohne Hilfestellung ein paar Pilzköpfe formen. Einfach eine kleine Kugel rollen und dann mit dem Finger in der Mitte ein kleine Mulde gestalten. Am besten Du formst verschieden große Schwammerl, dann sieht Dein Glücksnest gleich viel lebendiger aus.

Ist die Modelliermasse getrocknet, bemalst Du die Köpfe mit roter Farbe. Wenn diese ebenfalls trocken ist, tupfst Du mit weißer Farbe noch die charakteristischen Punkte darauf. TIPP: Die besten Punkte erhältst Du mit Hilfe eines Wattestäbchens! Die fertigen Glückspilze klebst Du noch auf die Holzscheibe und dekorierst das Ganze noch ein wenig mit Moos oder Holz.

Vielleicht versteckst Du noch ein kleines Glücksschwein oder einen Spruch unter einem der Glückpilze. Fertig ist der entzückende Neujahrs-Gruß, über den sich sicher jeder freuen wird!

TIPP: Statt der Modelliermasse bzw. Ton könntest Du natürlich auch Beton verwenden, allerdings kannst Du den nicht formen. Also gießt Du ihn in die Toffifee-Formen, steckst Holzstiele hinein und wartest bis alles getrocknet ist. Oder Du malst einfach gleich die Trennkegel der Eierbecher rot mit weißen Tupfen an.

Korken-Glückspilze

Auch Sektkorken lassen sich ganz leicht in eben diese Glückspilze verwandeln. Du malst den unteren Teil weiß und den oberen rot mit weißen Tupfen an. Einfacher geht es fast nimmer.

Sektkorken als Glückspilze

TIPP: Warte bis die Farbe auf einem Teil des Korken wirklich trocken ist bevor Du den anderen Teil anmalst. Sonst hast Du am Ende nämlich rote Flecken am Stiel Deiner Pilze oder weiße Fingerabdrücke auf den roten Köpfen 😉

Tontopf-Glückspilz

Du brauchst:

  • Kleiner Tontopf 
  • weißes Tonpapier
  • Mini-Pompon 
  • rote und weiße Farbe 
  • grüner, roter und schwarzer Stift

So geht’s:

Zunächst bemalst Du einen kleinen Tontopf mit roter Farbe. Während dieser trocknet, rollst Du ein stärkeres Blatt weißes Papier zusammen und fixierst es. Anschließend malst Du mit einem grünen Stift Gras auf den unteren Teil dieser Papierrolle. Außerdem bekommt Dein Glücksbringer noch Augen und einen Mund. Als Nase klebst Du einfach einen roten Mini-Pompon auf die Rolle.

Sobald die rote Farbe getrocknet ist, malst Du weiße Tupfen auf den Tontopf und wartest wieder einmal. Als letzten Schritt klebst Du den Tontopf auf die Papierrolle und fertig ist Dein Glückspilz.

Glücksbringer aus Tontopf und Papierrolle

Noch nicht genügend Kleinigkeiten für alle Deine Lieben zum Jahreswechsel gebastelt? Dann schau mal bei diesen Glücksbringern rein. Vielleicht möchtest Du ja etwas davon nachbasteln. Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Glück!

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert