Jo-jo

Wenn es möglich ist einen Kreisel zu machen, ist es auch sicher machbar ein Jo-jo basteln! Aber wie? Schauen wir mal in den Werkzeugkasten und in die Bastelkiste und dann geht’s los.

Ich habe in meinen Kisten Material für zwei Varianten von einem Jo-jo gefunden. Ich werde also beide basteln und dann schauen welche besser funktioniert. Wenn es überhaupt funktioniert!

Jo-jo aus Kronkorken:

Du brauchst:

  • 2 Kronkorken
  • 1 Schraube mit flachem Ende
  • Stück dünne Schnur
  • Heißkleber

Jo-jo aus Verschlusskappen:

Du brauchst:

  • 2 Verschlusskappen
  • 1 Holzdübel (ist meistens bei Selbstbaumöbeln dabei)
  • Stück dünne Schnur
  • Heißkleber

Wichtig: Die Schraube und der Dübel dürfen nicht zu lange sein, sonst ist der Abstand zwischen den Verschlusskappen oder den Kronkorken zu groß und das Jo-jo funktioniert nicht.

So geht’s:

Zuerst musst Du die Schnur an der Schraube oder an dem Holzdübel, die als Mittelsteg dienen, festbinden.

Schnur von Jo-jo

Danach klebst Du mit Heißkleber die Schraube oder den Dübel zwischen die Kronkorken beziehungsweise die Verschlusskappen. Normaler Klebstoff oder Superkleber funktionieren nicht – da bricht alles immer wieder auseinander. 🙁

selbstgebasteltes Jo-jo

Während Du darauf wartest, dass alles trocknet, knüpfst Du eine Schlaufe ins andere Ende der Schnur, die so groß sein muss, dass Dein Finger durchpasst. Zum Schluss rollst Du die Schnur nur noch auf.

Und dann ist das Jo-jo auch schon fertig. Bei den Kronkorken bleibt die Schnur leider immer wieder hängen. Das war aber zu erwarten. Das Jo-jo aus Verschlusskappen funktioniert allerdings einwandfrei. Bis meine zwei Kleinen sich darum gestritten und zu stark angerissen haben. Seitdem musste ich das Spielzeug schon drei Mal kleben.

selbstgebasteltes Jo-jo

Vielleicht kauf ich einfach eines aus Pappmaché und bemale es. Trotzdem bin ich froh es versucht zu haben. Es heißt ja: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und ich bin um eine Erfahrung reicher! 🙂

Hast Du Ideen oder Verbesserungsvorschläge für ein Jo-jo, dann hinterlass doch einfach einen Kommentar. Ich würde mich freuen von Dir zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert