Buntstift-Basteleien

Die Schule geht dem Ende zu und im Federpennal bleiben unzählige Farbstift-Stummel zurück. Sie sind viel zu schade um sie wegzuwerfen, aber das Malen mit den kurzen Stiften macht auch keinen Spaß mehr. Was soll man also damit tun? Richtig, wir verwenden sie für praktische Buntstift-Basteleien!

Buntstift-Stummel

Stift-Halter

Du brauchst:

  • viele bunte Buntstift-Stummel
  • leere Klorolle
  • dickeren Karton
  • Klebeband
  • Holzleim oder doppelseitiges Klebeband

So geht’s:

Zunächst einmal schneidest Du die leere Klorolle einmal in der Mitte auseinander. Beide Hälften sollten dieselbe Größe haben.

Klorolle auseinander schneiden

Anschließend schneidest Du jedes Teil einmal durch, klappst die beiden Hälften auseinander und klebst sie zur einem größeren Ring zusammen.

Damit die Stifte nicht aus Deinem Stifthalter herausfallen, benötigt er einen Boden. Das bedeutet, Du stellst den Ring auf den Karton und zeichnest einen Kreis drumherum. Diesen schneidest Du anschließend aus und klebst ihn mit Klebeband auf die Klorolle.

Buntstift-Halter basteln

TIPP: Du könntest natürlich auch einen Streifen aus Wellpappe verwenden, um Deinen Stifthalter zu basteln. Dadurch kannst Du ihm die für Dich am besten passende Größe geben.

Wellpappe zu einem Ring zusammenkleben

Nun streichst Du Deinen Klorollenring entweder mit Holzleim ein oder klebst doppelseitiges Klebeband darauf.

Danach fixierst Du die ganzen Buntstift-Stummel Kante an Kante und mit den Spitzen nach oben an der Rolle. Wichtig ist, dass sie an der unteren Kante bündig abschließen.

Buntstift-Stummel auf Klorolle kleben

Hier kannst Du ganz nach Deinem Belieben arbeiten. Du könntest die Stifte den Farben nach sortieren oder bunt durcheinander würfeln. Du kannst die kürzeren auf eine Seite kleben, die längeren auf die andere oder aber auch Wellenlinien gestalten.

Schon ist die erste der Buntstift-Basteleien fertig und wird gleich verwendet!

Stifthalter aus Buntstift-Stummeln

TIPP: Es wäre auch möglich eine leere Dose für den Stifthalter zu verwenden, wenn Dir das mit der Klopapierrolle oder Wellpappe zu mühsam ist.

Auf dieselbe Art und Weise lässt sich auch ein wunderschönes Teelicht basteln! Hier gibt es übrigens den Link zu unseren Teelichtern aus Kastanien oder Ahornfrüchten.

Untersetzer

Etwas aufwendiger gestaltet sich diese Bastelei. Außer du hast zufällig gleich große Buntstift-Stummel zur Verfügung. Wichtig ist, dass sie vor allem die gleiche Dicke haben!

Sollten sie unterschiedlich lang sein, müsstest Du nämlich die Farbstifte so lange spitzen oder sie mit einer kleinen Säge in gleich große Stücke zersägen, bis sie alle dieselbe Größe haben.

ACHTUNG: Bei diesem Arbeitschritt solltest Du Dir von einem Erwachsenen helfen lassen. Die kleinen Buntstift-Stummel und damit auch die Säge können sehr leicht wegrutschen und Dich dann verletzen.

Die kleinen Stücke klebst Du anschließend wieder mit Holzleim zusammen. Ob Deine Untersetzer dann rund oder viereckig werden, bleibt ganz Dir überlassen.

Hinweis: Ich würde keinen heißen Topf auf diese Untersetzer stellen, da die bunte Mine in den Stiften dann schmilzt und auf der Unterseite Reste der Farben haften bleiben. Aber für Gläser oder Blumentöpfe sind die Untersetzer zum Beispiel optimal.

Untersetzer aus Buntstift-Stummel

Buntstift-Türschild

Eine weitere nette Idee in unserer Buntstift-Basteleien-Reihe wäre ein Türschild. Es muss ja nicht gleich der ganze Name aus den Stiften gebastelt werden, aber zumindest der Anfangsbuchstabe.

Du brauchst:

  • Holz- oder Kartonplatte
  • Buntstift-Stummel
  • Holzleim
  • evtl. Spitzer

So geht’s:

Gleich zu Beginn zeichnest Du die Umrisse von dem gewünschten Buchstaben auf die Holz- oder Kartonplatte.

Buchstabe auf Karton gezeichnet
Buntstift-Stummel auf Buchstaben-Vorlage legen

Danach suchst Du passende Stifte und legst sie auf die gezeichnete Vorlage.

TIPP: Sollte einmal ein Stift nicht ganz passen, spitzt Du ihn einfach wieder solange bis er perfekt ist.

Auch hier kannst Du die Stifte nach Regenbogenfarben ordnen oder wild durchmischen.

Bist Du mit dem Ergebnis zufrieden, bestreichst Du eine Seite der Stifte mit Holzleim und klebst sie wie gewünscht auf der Platte fest. Sollten ein paar der Stifte verrutschen, ist das kein Problem. Noch ist der Kleber flüssig und Du kannst die Positionen ausbessern.

Danach sollte Dein Kunstwerk aber gut austrocken.

Zum Schluss könntest Du Deinem Türschild noch einen schönen Rahmen verpassen. Entweder Du klebst etwas auf die Platte oder Du bemalst sie. Auch Stoffreste würden Dein Türschild verschönern.

Oder Du schneidest den Buchstaben aus und hängst ihn einfach so an Deine Tür.

Türschild aus Buntstift-Stummeln

Buntstift-Bild

Die letzte unserer Buntstift-Basteleien ist auch die Einfachste! Hierfür benötigst Du nur einen Bilderrahmen, ganz viele Farbstifte und Holzleim.

Und dann lässt Du Deiner Fantasie einfach freien Lauf und klebst die Buntstifte auf die Rückwand des Bilderrahmens.

Hinweis: Das Glas Deines Bilderrahmens wirst Du später nicht mehr gebrauchen. Die Stifte sind so dick, dass das Glas keinen Platz mehr in der Bilderrahmen-Halterung hat.

Bild aus Buntstift-Stummeln

An der Wand sieht dieses Kunstwerk richtig farbenfroh und toll aus, auch wenn unseres sehr einfach gehalten ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert