Wir haben schon so viele Hasen zu Ostern gebastelt, dass mir langsam die Ideen ausgehen. Gott sei Dank inspiriert mich dann das Durchblättern von Zeitschriften wieder und daher basteln wir dieses Jahr entzückende Rollhasen.
Du brauchst:
- Strickschläuche* in verschiedenen Brauntönen
- Mini-Pompons
- Wackelaugen
- Bast oder Wolle
- Filz
- Kleber
So geht’s:
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Du rollst zwei unterschiedliche Strickschläuche zu zwei verschieden großen Rollen auf. Um zwei Größen zu erreichen, brauchst Du einfach nur einen kürzeren und einen längeren Schlauch hernehmen.

Übrigens: es macht nichts, wenn die Strickschläuche unterschiedlich breit sind. Allerdings solltest Du den breiteren für die größere Rolle verwenden.
Nach dem Rollen fixierst Du mit Kleber das Ende, sodass sich nichts mehr abrollen kann. Anschließend klebst Du die zwei Rollen aufeinander.

Nun befestigst Du noch Wackelaugen, einen Mini-Pompon als Nase und etwas Bast oder Wolle als Schnurrbarthaare auf der oberen, kleineren Rolle.
Wenn Du ganz genau sein möchtest, könntest Du auch noch aus weißem Filz zwei Hasenzähne ausschneiden und unterhalb der Nase fixieren.
Aus Filz schneidest Du zwei Hasenohren aus und klebst sie auf eben diesen Kopf.

Auf der Rückseite des größeren Rollhasen-Körpers befestigst Du noch einen kleinen Mini-Pompon als „Blume“.
Diese Rollhasen sind nicht nur eine entzückende Dekoration zu Ostern, sondern auch ein nettes Geschenk für Oma, Opa, Tante und Co.
Rollküken
Nach demselben Prinzip lassen sich aber auch Rollküken gestalten. Hierfür benötigst Du allerdings nur einen aufgerollten Strickschlauch. Dann klebst Du einen Filzschnabel und Wackelaugen auf die Vorderseite der Rolle und auf jede Seite eine Feder.
Du könntest Deine Küken allerdings auch zur Seite schauen lassen. Dann befestigst Du eine lange Feder und den Schnabel auf den beiden Seitenteilen der Rolle und jeweils ein Auge und eine kleinere Feder auf der Vorder- und Rückseite. Außerdem müssen sie ja nicht unbedingt nur in Gelbtönen gestaltet werden. Mehr Mut zur Farbe!
Auch ein Schaf, das zur Seite schaut, lässt sich aus zwei weißen Strickschläuchen, zwei Pompons, etwas Filz und zwei Wackelaugen basteln.
Natürlich könntest Du auch Deine Rollhasen zur Seiten sehen lassen. Dann kommt die „Blume“ auf die Seite des größeren Körpers und die Nase auf die gegenüberliegende Seite am Kopf. Die Ohren kannst Du entweder als Schlappohren herunterhängen oder aufrecht stehen lassen. Das wiederum wäre aber auch bei den Rollhasen, die nach vorne schauen, möglich!
Ach ja, die Möglichkeiten sind vielfältig! So soll Basteln auch sein. Und die Rollhasen, Rollschafe und Rollküken dürfen ruhig ganz unterschiedlich aussehen. So macht Ostern gleich noch mehr Spaß!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.