Rund um Ostern findest Du überall Eier, in allen Größen und Materialien. Einige marmoriert, andere getupft, gestreift, beklebt, etc. Manche werden sogar in entzückende Hühner verwandelt. Aber wer sagt, dass man zu Ostern immer nur Küken, Schafe oder Hasen basteln muss? Niemand, genau! Daher basteln wir gleich einen ganzen Osterzoo – natürlich aus Eiern!
Du brauchst:
- Styropor-Eier*
- Farben und Pinsel
- buntes Papier
- Kleber
- längere Holzstäbchen
- evtl. Wackelaugen, Federn, Perlen
So geht’s:
Was Du außerdem brauchst, ist ein Plan! Welche Tiere sollen denn Deinen Osterzoo bilden? Elefanten, Giraffen, Vögel, Affen,… Hast Du Dich entschieden, geht es zunächst ans Bemalen der Eier.
TIPP: Wenn Du ein Stäbchen in das Ei steckst, tust Du Dir beim Anmalen tausendmal leichter. Abgesehen davon wird sowieso jedes Tier am Ende auf einem Stäbchen seinen Platz finden.

Am einfachsten zu basteln sind sicher Vögel, Elefanten, Flamingos und Affen. Hierfür kannst Du nämlich die Eier komplett mit nur einer Farbe anmalen.
Möchtest Du allerdings eine Giraffe in Deinem Osterzoo haben, müsstest Du das Ei zuerst gelb anpinseln und später noch mit braunen Tupfen versehen (hat bei uns nicht ganz so gut geklappt 😞).
Willst Du lieber ganz bunte Vögel haben, empfehle ich Dir die Eier zu marmorieren. Du lässt Ölfarbe oder Nagellack in einen Wasserkübel tropfen und tauchst das Ei mit Hilfe eines Stäbchens ein. Beim Herausziehen bleibt die Farbe dann am Ei hängen.
Osterzoo – Feinschliff
Während die Eier nun trocknen (was dank des Holzsteckens auch noch mal schneller geht), widmest Du Dich den Ohren, Nasen, Flügeln, etc. der Tiere. Du kannst entweder ganz frei zeichnen oder die von mir vorbereiteten Vorlagen auf das Papier übertragen.

Die Ohren, Nasen und Flügel darfst Du übrigens gerne ganz nach Deinen Vorstellungen verschönern (z.B. Punkte auf dem Schopf des Vogels,…)

Anschließend schneidest Du alles aus und klebst die Teile nacheinander auf die Eier. TIPP: Wenn Du nicht auf Heißkleber zurückgreifen oder die einzelnen Teile ewig festhalten möchtest,…

… dann empfehle ich Dir die altbewährte Gummiringerl-Methode! (das Gummiband übernimmt das lästige Festhalten, bis der Kleber getrocknet ist) 😊
Als Augen kannst Du entweder Wackelaugen verwenden oder mit Hilfe eines Lochers weiße Kreise ausstanzen und einen schwarzen Punkt in die Mitte malen.
Hast Du Dich für Federn entschieden, steckst Du sie am besten einfach nur ins Ei hinein. Die Hörner einer Giraffe gestaltest Du aus zwei Zahnstochern und zwei Perlen, die Du auch noch mit gelber und brauner Farbe anmalen könntest.
Du kannst natürlich auch echte, ausgeblasene Eier verwenden, allerdings musst Du da schon sehr vorsichtig arbeiten, sonst brechen sie schnell entzwei. Eine Giraffe wird da kaum möglich sein, außer Du klebst die Hörner an.
Auch Plastik-Eier lassen sich gut in einen Osterzoo verwandeln, allerdings haben die meistens nur ein Loch in der abgerundeten Seite. Manches Tier möchte aber einen spitzeren Kopf haben und Du müsstest dann ein zweites Loch bohren. Abgesehen davon kannst Du keine Federn ins Plastik-Ei stecken. Außer Du setzt den Osterzoo einfach ins Gras, dann sind die Löcher ziemlich egal und Du klebst etwaige Federn mit Kleber an 🙂 .
Wir haben unsere Vögel nicht wie alle anderen Tiere aufgespießt, sondern mit Eiaufhängern* aufgehängt. Du könntest sie aber auch in ein kleines Nestchen zwischen gefärbte oder schokoladige Eier setzen. Dank der langen Federn sieht es dann so aus, als würden die Hennen ihre Brut beschützen.
Schon hast Du einen bunten Osterzoo zu Hause, der irgendwie zu Ostern passt, aber doch auch mal was anderes ist.
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.