Wir haben schon viele Schafe und Hasen gebastelt, aber noch keine aus Naturmaterialien! Denn auch aus Zapfen, Holzscheiben und Nüssen kannst Du entzückende Langohren entstehen lassen. Gleichzeitig sind die Naturhasen auch noch ein niedliches Osternest, über das sich die liebe Verwandtschaft sicher sehr freuen wird.

Naturhasen mit Topf
Du brauchst:
- 1 Zapfen
- Pompon
- braune Filzreste
- kleiner Tontopf
- evtl. Ölfarben
So geht’s:
Eigentlich brauchst Du hierfür sicher keine Anleitung, aber wenn ich schon am Schreiben bin, lass ich mich nur ungern aufhalten. Also klebst Du zunächst den Pompon auf den Zapfen. Aus dem braunen Filz schneidest Du zwei Hinterläufe aus, malst mit einem schwarzen Stift die einzelnen Zehen darauf und klebst sie anschließend neben den Pompon.

Wenn Du möchtest, kannst Du den kleinen Tontopf anmalen oder mit Ölfarben marmorieren. Diese Technik ist super für kleinere Kinder, die gerne Ostereier färben wollen. Du steckst einfach einen Holzstab in ein Ei (egal ob es eines aus Styropor, Plastik oder ein echtes ist), füllst in einen kleinen Kübel Wasser, träufelst ein paar Tropfen Ölfarben dazu und tauchst dann das Ei ein.
Dasselbe ist mit einem Tontopf möglich, nur muss der Stecken ein bisschen dicker sein und das Gewicht des Topfs tragen können. Das Ergebnis sieht auf jeden Fall toll aus! Und auf diesen Topf klebst Du dann Deinen Naturhasen. Ist der Kleber aufgetrocknet, füllst Du das Töpfchen vorsichtig mit Ostergras und legst ein paar Schokoladeier hinein.

Nun sieht es so aus, als ob Dein Häschen im Osternest nach guten Eiern sucht und nur noch sein Hinterteil ist sichtbar!
Naturhasen aus Nüssen
Du brauchst:
- Zwei Nussschalenhälften
- Holzstäbchen
- Minipompon
- Bast
- Wackelaugen
- weißes Papier
- Zahnstocher
So geht’s:
Zunächst brichst Du ein Holzstäbchen* in zwei Teile und klebst sie zwischen die zwei Nussschalenhälften (ich empfehle Heißkleber hierfür). Anschließend fixierst Du ein bisschen Bast, den Minipompon und die Wackelaugen auf der Nuss. Die Hasenzähne schneidest Du aus weißem Papier aus und klebst sie unterhalb des Pompons auf die Nuss. Fertig ist der Kopf des Naturhasen.

Den Kopf kannst Du nun mit Hilfe eines Zahnstochers entweder in einen kleinen Tontopf oder in ein kleines Säckchen stecken. Dieses füllst Du zuvor noch mit etwas Ostergras und/oder süßen Eiern.
Anschließend brichst Du noch einmal einen kleinen Holzstab in vier Teile auseinander. Zwei sollten ein bisschen größer sein – sie stellen die Hinterläufe dar. Die zwei kleineren werden die Vorderpfoten. Alle Holzstücke klebst auf den Topf oder den Beutel.

TIPP: Um die Beine deutlicher hervorzuheben, ist es sinnvoll die einzelnen Zehen mit einem schwarzen Stift auf die Holzstücke aufzumalen.
Holzscheibenhase
Suchst Du noch eine nette Dekoration für Deinen Osterstrauch, dann schlag ich Dir mal diese Art der Naturhasen vor. Auf eine kleine Holzscheibe klebst Du einfach ein paar Augen, eine Nase, Schnurrbarthaare und Hasenzähne.

Aus welchen Materialien die einzelnen Komponenten sind, überlasse ich ganz Dir. Du kannst natürlich Wackelaugen, Pompons und Bast verwenden. Ebenso möglich sind jedoch auch kleinere Holzscheiben, Steinchen, die Kappen von Eicheln, Tannennadeln, Holzspäne, Palmkätzchen oder kleine rote Beeren. Für die Ohren kannst Du neben Draht auch Blätter (z.B. vom Silberblatt) verwenden.
Hast Du Deinen Naturhasen fertig gestaltet, klebst Du ein schönes Band mit Heißkleber auf die Rückseite der Holzscheibe.

TIPP: Auf die gleiche Art und Weise lassen sich auch Schafe und Küken basteln. Schon ist Dein Osterstrauch voll von entzückenden österlichen Tierchen.
Vielleicht hängst Du noch ein paar Drahteier auf. Dein Strauch kann nicht schöner und individueller sein!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.