Topfwichtel

Nach dem lustigen Basteln unserer Gespenster wollten meine Kinder unbedingt noch mehr mit Blumentöpfen machen. So sind diese herbstlichen Topfwichtel entstanden.

Du brauchst:

  • Kleine Tontöpfe
  • Holz- oder Wattekugeln
  • Filz in verschiedenen Farben
  • Plüschhaar, Wolle oder Watte
  • Farbe und Pinsel
  • Pompons
  • Bast
  • kleine Holzkugeln
  • Kleber
  • Stift
  • event. Wackelaugen

Alle Bastelutensilien gibt’s bei *

So geht’s:

Gleich zu Beginn malst Du die Tontöpfe in den von Dir gewünschten Farben an. Wir haben uns für zwei unterschiedliche Grüntöne entschieden. Während diese trocknen, widmest Du Dich den Köpfen Deiner Topfwichtel. Arbeitest Du mit Holzkugeln, kannst Du sie so belassen wie sie sind. Ich würde Dir allerdings empfehlen weiße Wattekugel ein bisschen hautfarben anzumalen, da die Topfwichtel sonst schon sehr käsig aussehen werden.

Anschließend malst Du ihnen mit einem Stift noch Augen und klebst Pompons als Nasen auf. Du kannst aber auch kleine Wackelaugen verwenden, wenn Dir das lieber ist. Danach befestigst Du noch Plüschhaare am Kopf, so dass die Topfwichtel eine wilde Mähne und einen Bart haben.

Nun fehlen noch die Arme! Für diese schneidest Du für jeden Wichtel ein ca. 15 cm langes Stück Bast ab  und fädelst zwei kleine Holzkugeln auf. Danach machst Du in jeweils ein Ende Deiner “Arme” einen Knoten, so dass die Hände nicht verloren gehen.

Topfwichtel aus Blumentöpfen

In der Zwischenzeit sollte Dein Tonkörper getrocknet sein und so klebst Du nun die Arme mit Kleber auf den kleinen Blumentopf. Oben drauf befestigst Du dann gleich noch den Kopf Deines Tonwichtels.

Im Anschluss daran kannst Du noch eine Zipfelmütze aus Filz basteln und sie einem Deiner Topfwichtel aufsetzen. Wenn Deine Zwerge auch noch Beine haben sollen, schneidest Du noch einmal jeweils zwei ca. 6 cm lange Baststücke ab. Auf jedes der Stücke fädelst Du eine kleine Holzkugel, die von einem Knoten gehalten wird. Die zwei Beine klebst Du anschließend an die Innenseiten der Töpfe.

noch eine Idee:

Aus Tontöpfen kannst Du aber auch größere Figuren machen, wie zum Beispiel dieses Schwein oder das Männchen, aus dessen Kopf Kresse wachsen könnte. Solche lustigen Gesellen verschönern den Garten ungemein und man kann sich lange daran erfreuen.

Topfwichtel und Schwein aus Blumentöpfen

Übrigens: Sollte Dir ein bisschen Plüschhaar übrig bleiben, könntest Du es für diese Holzwichtel verwenden. Die sind auch eine nette Dekoration für Deinen Garten oder Balkon.

Wir werden sicher noch mehr mit Tontöpfen basteln, also bleib neugierig und schau wieder rein. Bis dahin wünsche ich Dir einen wunderschönen Herbst!

*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert