Welche Mutter freut sich nicht über Blumen zum Muttertag?! Also ich mich auf jeden Fall. Allerdings sind meine Kinder immer enttäuscht, dass die so rasch verwelken. Das kann ich verstehen, aber nicht ändern. Außer Du bastelst Duftblumen, die nicht nur toll aussehen, sondern auch für einen guten Geruch im Kasten sorgen.
Du brauchst:
- Stoff
- Füllwatte oder getrocknete Blüten, Kräuter,…
- Heißkleber oder Nadel und Faden
- Bänder zum Aufhängen
Wunderschöne Stoffe, die zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass passen, findest Du bei
So geht’s:
Zunächst überträgst Du die Blumenvorlage auf den Stoff. (Natürlich kannst Du Deinen Duftblumen jegliches Aussehen geben und auch gerne frei zeichnen.) Anschließend schneidest Du die Blüte zweimal aus. TIPP: Ich würde einen dünneren Stoff für kleinere Kinderhände empfehlen. Ist der Stoff zu dick, werden sich Jüngere beim Schneiden sehr schwer tun.
Dann hast Du die Wahl: Entweder Du nähst die zwei Hälften aneinander oder Du klebst sie, wie wir, mit Heißkleber zusammen. Der Vorteil beim Nähen ist, dass es sicher besser hält. Abgesehen davon kannst Du sie mit den Vorderseiten zusammen nähen und vor dem Befüllen umdrehen. Dadurch sehen die Duftblumen viel sauberer aus.
Da wir nicht so gerne nähen, haben wir uns für eine andere Methode entschieden. Zuerst wollten wir die zwei Stofflagen mit einer Klammermaschine zusammenklammern. Wenn Du dies auch so machen möchtest, ist es grundsätzlich kein Problem, allerdings empfehle ich dann einen etwas dickeren Stoff und nicht die Wendemethode zu verwenden.

Wir haben nämlich zuerst die zwei Vorderseiten aneinander geklammert und wollten das Ganze dann umdrehen, um die Klammern verschwinden zu lassen. Das sah dann nicht mehr wie eine Blume aus und wir haben alles wieder auseinander genommen.😟
Da Nähen danach immer noch keine Option für uns war, haben wir uns für den Heißkleber entschieden. Auch hier würde ich nicht die Wendemethode empfehlen, da Du den Kleber gar nicht so gleichmäßig auftragen kannst, so dass keine Ecken und Kanten entstehen.
Wenn Du allerdings einfach nur die zwei Rückseiten zusammenklebst, kann sich das Endergebnis sehen lassen. WICHTIG: Nicht gleich alles zusammennähen oder -kleben! Denn die Duftblumen wollen noch gefüllt werden.
Entweder Du füllst sie nun mit Füllwatte oder mit duftenden, getrockneten Kräutern, Lawendel oder Rosenblüten. Anschließend nähst oder klebst Du den letzten Rest zu und fertig sind Deine Duftblumen.
Sie können nun als Dekoration eingesetzt werden oder aber als Duftelement im Kasten, das schlechte Luft und sogar Motten vertreibt bzw. fernhält. Also über solche Duftblumen freut sich garantiert jede Mutter, vor allem weil sie sehr langlebig sind!
Da meine Tochter Schmetterlinge liebt, mussten wir auch gleich noch ein paar von diesen basteln. Auch die sind sehr hübsch geworden und duften sehr gut!
Du möchtest gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun und Deiner Mutter Blumen schenken. Dann bastle doch diese tollen Plastikblumen aus recycelten Flaschen. Viel Freude damit!
*affiliatelink/Werbelink. Wenn Du auf so einen affiliatelink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.